Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Beate Hennenberg

19. Juni 2003 Beate Hennenberg

Schubert Orchesterlieder

Die rumänische Sopranistin Ildiko Raimondi harmoniert mit den Wienern Philharmonikern unter Dirigent Michael Lessky

18. Juni 2003 Beate Hennenberg

Barock an der Elbe

Ein Band für alle, die Dresden ohne die Schäden des Hochwassers sehen wollen

17. Juni 2003 Beate Hennenberg

Das Leben im Werk

Alexander L. Ringer: Noch eine Gesamtdarstellung Arnold Schönbergs

21. Februar 2003 Beate Hennenberg

Deutsch-jüdisches Bürgertum zur Zeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik

Erika Bucholtz hat die Geschichte von Henri Hinrichsen und dem Musikverlag C. F. Peters geschrieben

19. Februar 2003 Beate Hennenberg

Warum ist es nicht anders gekommen?Das Schicksal der Lilli Jahn, von Martin Doerry in „Mein verwundetes Herz“ zusammengetragen,fordert viele Fragen heraus

Warum ist es nicht anders gekommen? Das Schicksal der Lilli Jahn, von Martin Doerry in „Mein verwundetes Herz“ zusammengetragen,fordert viele Fragen heraus

28. Juli 2002 Beate Hennenberg

Musikalische Logik und klangliche Intensität

Kleines Orchester spielt Bachs Kunst der Fuge in der Fassung von Siegfried Thiele in der Thomaskirche

20. April 2002 Beate Hennenberg

Rastlos und erfolgreich und dennoch die Kunst an die Menschen verschwendend

Die Biografie über das deutsch-jüdische Schicksal des wohl erfolgreichsten Filmkomponisten der großen UFA-Zeit

9. April 2002 Beate Hennenberg

„Dass die Künstler das Primat haben sollten…“

Gespräch mit Wolfgang Korneli, dem neuen Kanzler der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig

9. April 2002 Beate Hennenberg

Musik im KZ

Guido Fackler: „Des Lagers Stimme. . Alltag und Häftlingskultur in den Konzentrationslagern 1933 bis 1936.“

6. April 2002 Beate Hennenberg

„Aufpassen, dass die Qualität nicht leidet“

Ein Rückblick auf die Geigenbaumeister-Ära von Joachim Franke

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Tipps

Sommerkino unterm Feinkost-Dach

Endlich, endlich ist es wieder soweit: Die Kinobar Prager Frühling stellt ihre Stühle in den Innenhof der Feinkost und lädt zum Sommerkino! Die Zuschauer*innen können sich u.a. auf Blockbuster („The Batman“, 21. Mai), Arthouse-Perlen („Parallele Mütter“, 26. Mai) und Biopics („Lieber Thomas“, 28. Mai) freuen. Alle Filme beginnen jeweils um 21 Uhr, wenn die Sterne durch das Dach der Feinkost (Karl-Liebknecht-Straße 36) leuchten.

 

Tom Schilling singt im Neuen Schauspiel Leipzig

Früher hieß seine Band „Tom Schilling & The Jazz Kids“, jetzt etwas nebulöser „Die Andere Seite“. Tom Schilling, den das Schwarz-Weiß-Filmwunder „Oh Boy“ 2012 als Schauspieler berühmt gemacht hat, steht am 30. Mai ab 21 Uhr auf der Bühne des Neuen Schauspiels Leipzig (Lützener Straße 29). Er und seine Bandkollegen stellen dort das neue Album „Epithymia“ vor.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.