Eine Ausstellung in der HTWK widmet sich der farblichen Ambivalenz

Eine Ausstellung in der HTWK widmet sich der farblichen Ambivalenz
Was die Leipziger Buchmesse zu denken aufgibt über Blogger und Selbstpublizierer
Mit Hashags, Kaugummis und Dingern namens Bücher: Ein Rundgang über die Leipziger Buchmesse
In den USA belegte „Gone Girl“ wochenlang die Spitzenpositionen der Bestsellerlisten. Auch hierzulande war das dritte Buch der US-Autorin Gillian Flynn ein echter Kassenschlager. Was aber macht diesen Thriller so besonders? Und ist er wirklich die ganze Aufregung wert?
Dann können wir auch spielen: Die Improtheatergruppe Sowiesoda bindet das Publikum intensiv ein
„The Place Beyond the Pines“ wartet mit Hollywood-Schwergewichten auf, die sich am wohlsten in vertrauten Rollen fühlen. In einer dreiteiligen Struktur erzählt das Familiendrama eine ebenso simple wie aufrüttelnde Geschichte von dunklem Erbe
„Das Geheimnis des alten Waldes“ gibt sich im Theater der Jungen Welt als Läuterung in Sagenform
Jürgen Zielinski zeigt im Theater der Jungen Welt Parzivals Irrwege auf der unfreiwilligen Suche nach der Weisheit und dem Glück
Die Biographie „Zwei Leben“ erzählt von Samuel Koch – dem Kandidaten, der bei „Wetten, Dass..?“ tragisch verunglückte und auf erstaunliche Art und Weise mit den Folgen umgeht
Die Premiere von Nick Caves „Mörderballaden“ in der Leipziger Oper setzt sich mit einer uralten und doch aktuellen menschlichen Tragödie auseinander. Eine starke, sinnverwöhnende Aufführung