Der Philosoph und Soziologe Aaron Sahr formuliert in seinen aktuellen Büchern die Theorie des Keystroke-Kapitalismus – lässt aber Lücken

Der Philosoph und Soziologe Aaron Sahr formuliert in seinen aktuellen Büchern die Theorie des Keystroke-Kapitalismus – lässt aber Lücken
In ihrem Buch „Skandal in Togo“ untersucht die Historikerin Rebekka Habermas deutsche Kolonialgeschichte
Virginie Despentes’ neue Trilogie der kollektiven Depression
Willi Winklers Biografie des Reformators hebt sich von den vielen Luther-Büchern der vergangenen Jahre ab