Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Grit Kalies

23. Dezember 2010 Grit Kalies

Ehrung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar

Der Dichter Cees Nooteboom nimmt den Literaturpreis entgegen

17. Oktober 2006 Grit Kalies

Das wurde Zeit

Verleihung des Nobelpreises an Cees Nooteboom

21. März 2003 Grit Kalies

Walser schreibt weiter

Zur Buchmesse: Bernhard Echte über Robert Walsers „Aus dem Bleistiftspitzengebiet“ – Eine Entzifferung und Lesung

20. März 2003 Grit Kalies

Nichts als ZigarettenqualmBericht einer Marathonläuferin durch Buchmesselesungen

Nichts als Zigarettenqualm Bericht einer Marathonläuferin durch Buchmesselesungen

22. Januar 2003 Grit Kalies

Tanzende Indianer

Die Veranstaltungsreihe „Das Opfer in mythischer Dichtung und Gesellschaft“ wurde mit einem Gespräch zwischen Ambros, Deimel und Tetzner eröffnet

8. Januar 2003 Grit Kalies

Neues im deutschen GegenwartstheaterDie ehemalige Chefddramaturgin am Schauspiel Leipzig Dagmar Borrmann liest aus ihrem Essay „Mutmaßungen über ein Paradoxon“

Neues im deutschen Gegenwartstheater Die ehemalige Chefddramaturgin am Schauspiel Leipzig Dagmar Borrmann liest aus ihrem Essay „Mutmaßungen über ein Paradoxon“

18. Dezember 2002 Grit Kalies

Von den Vergessenen des Krieges

Eine Ausstellung widmet sich den Frauen in der Roten Armee der Sowjetunion

11. September 2002 Grit Kalies

Abschied von sich selbst

Hans-Ulrich Treichel knüpft mit seinem neuen Roman in vielerlei Hinsicht an sein bisheriges Werk an

10. April 2002 Grit Kalies

wie komm ich zum gedicht?

Lesung mit Norbert Hummelt, Gedichte, Essay

8. April 2002 Grit Kalies

Lies mich so, aber lies mich auch anders

Buchempfehlung von Grit Kalies

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Tipps

Ab ins Internet mit der Schaubühne

Der 2. harte Lockdown zwingt die Schaubühne Lindenfels nicht in die Knie, sondern zur Verlagerung des Programms ins Internet. Dort geht es munter weiter, bis sich die Türen zum Grünen Salon und zum Ballsaal wieder für Besucher öffnen.

 

Digital ist besser im TdJW

Auch im Theater der Jungen Welt ist es wegen steigender Corona-Infektionszahlen gerade still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das Ensemble steckt den Kopf nicht in den Sand: Mit einem digitalen Spielplan will es das Publikum bei der Stange halten.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und
Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Texte im Leipzig-Almanach. Das Abo können Sie jederzeit kündigen. Ihre E-Mail-Adresse geben wir ausschließlich zum Versand an die Sendinblue GmbH weitergegeben.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.