Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Ilona Schaal

9. Juli 2014 Ilona Schaal

„What kind of world is this?“

Im Rahmen der Programmreihe Westwärts zeigt Mitte Agnés im Lindenfels Westflügel ihr neues Stück „Conversation avec un jeune homme“

8. Dezember 2013 Ilona Schaal

Der Langeweile entkommen

Michael Talke inszeniert Čhechovs „Ivanov“ am Schauspiel Leipzig und wagt dabei leider nicht genug

28. Oktober 2013 Ilona Schaal

Dieser Spur kann man nur folgen…

Der Westflügel zeigt mit „Autumn Portraits“ einen Klassiker des zeitgenössischen Puppentheaters

28. März 2013 Ilona Schaal

Den Schnee noch nicht leid

Hartmann inszeniert Sorokins #2 – „Der Schneesturm“ als zweiten Teil seiner Russen-Trilogie

11. November 2012 Ilona Schaal

„Dieses Drama währt ewig“

Oskaras Koršunovas verarbeitet Shakespeares „Der Sturm“ in seiner Inszenierung „Miranda“ bei der Euro-Scene

23. April 2012 Ilona Schaal

Nicht auf die Inhalte kommt es an, cool muss es sein

Dies kann durchaus als programmatisch für den Abend gelten. Paula Schumann und Ricardo Endt inszenieren „Bambule. Ulrike Meinhof“ im Spinnwerk

20. Januar 2012 Ilona Schaal

Held der Sowjetunion?

Gyula Molnàr ist mit seinem Stück über Juri Gagarin erneut im Westflügel zu sehen

5. Dezember 2011 Ilona Schaal

Trauerarbeit, Denkmal und Liebeserklärung

Hommage an Pina Bausch: Im Rahmen der Euro-Scene war auch Wim Wenders Dokumentarfilm „Pina“ zu sehen

26. Oktober 2011 Ilona Schaal

Indisches Familienalbum

Abseits von Räucherstäbchen, Goa und Bollywood: Ein Streifzug durch das Indienprogramm der 54. Dokwoche

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.