Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Marcus Erb-Szymanski

25. April 2009 Marcus Erb-Szymanski

Contrapunctus

Georg Christoph Biller dirigiert Bachs Johannes-Passion in der Thomaskirche

2. April 2009 Marcus Erb-Szymanski

Sex\’n\’toys

Sex’n’toys „Träumer“ nach dem gleichnamigen Roman von Gilbert Adair

12. März 2009 Marcus Erb-Szymanski

Wir alle für immer zusammen???

Erwachsenen den Spiegel vorhalten

9. Januar 2004 Marcus Erb-Szymanski

Große und kleine Offenbarungen

Neuentdeckungen im Repertoire: Der MDR Chor und das Orchester geben Franz Schmidts „Das Buch mit sieben Siegeln”

1. November 2003 Marcus Erb-Szymanski

Musik am Nachmittag

Eine Veranstaltungsreihe der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation

24. Mai 2003 Marcus Erb-Szymanski

Bach für Ein-Mann-Orchester

Das Nachtkonzert zum Bachfest mit Christian Tetzlaff an der Violine

3. Mai 2003 Marcus Erb-Szymanski

Die Grundlage der Musik ist Stille

Das vierte Festival für Vokalmusik a capella: Ein Eröffnungskonzert mit dem ensemble amarcord und Musik von Pierre de La Rue

8. April 2003 Marcus Erb-Szymanski

Triumph des genialischen Künstlertums

Eine konzertante Aufführung mit dem MDR Sinfonieorchester und Hector Berlioz „Benvenuto Cellini” im Gewandhaus

27. März 2003 Marcus Erb-Szymanski

Die Jahrhundertwende im Konzert

Ingo Metzmacher und Ewa Kupiec mit Werken von Weill,Stravinsky und Mahler im Grossen Concert

23. März 2003 Marcus Erb-Szymanski

Leben und stilleben lassen

Die Uraufführung eines „Stillebens” von Markus Zahnhausen in der Gewandhaus-Kammermusik im Mendelssohn-Saal

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.