Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Roland Leithäuser

6. Mai 2009 Roland Leithäuser

Eine Busladung Glaube und Melancholie

Die New Yorker Band Antony and the Johnsons spielt in der Alten Oper Frankfurt

21. April 2009 Roland Leithäuser

Shibuya in Bockenheim

Impressionen von der 9. Nippon Connection in Frankfurt – ein Vorgeschmack auf die Japanischen Filmtage in Leipzig

29. Oktober 2008 Roland Leithäuser

Diskursrock in Zeiten der Finanzkrise

Kettcar unterhält in der Centralstation Darmstadt

27. Februar 2006 Roland Leithäuser

Die Welt als Wille und Wahnvorstellung

Oskar Roehler vergeht sich an Houellebecqs „Elementarteilchen“

2. Januar 2006 Roland Leithäuser

Brot und Tod

Eine Münchner Ausstellung ehrt das Werk Pier Paolo Pasolinis

11. Dezember 2005 Roland Leithäuser

Das Ende

Der Reclam Verlag Leipzig stellt den Betrieb ein

24. November 2005 Roland Leithäuser

Was hat Dich bloß so ruiniert?

Die aktuelle Band „Babyshambles” von Pete Doherty feiert Debüt

18. Oktober 2005 Roland Leithäuser

„Well that was easy”

„You could have it so much better“: Das neue Album von „Franz Ferdinand” ist da

19. Mai 2005 Roland Leithäuser

Paris, Thüringen

Karl knipst: Das fotografische Werk Karl Lagerfelds wird in Apolda ausgestellt

20. Dezember 2004 Roland Leithäuser

Cool Britannia

Warum die besten Platten 2004 von der Insel kommen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.