Mit „Molière auf dem Fahrrad“ gelingt Philippe Le Guay eine kurzweilige Hommage an Frankreichs Lieblingsdramatiker
Autor: Sarah Schramm
Happy End vor unberührter Natur
Nicolas Vanier erzählt in „Belle und Sebastian“ eine klassische „Hund und kleiner Junge“-Geschichte – ohne Kitsch und Pathos
Mann ohne Geschichte
„Houston“ von Bastian Günther ist wie seine Hauptfigur schwer fassbar
Tag der halboffenen Tür
„First Position“, ein Dokumentarfilm über das harte Leben junger Balletttänzer, wahrt Distanz zu seinen Protagonisten
Großstadt in Graustufen
„Oh Boy“ von Jan Ole Gerster begleitet einen melancholischen jungen Mann auf Berlin-Odyssee
Der schmale Grat zwischen Freundschaft und Verrat
„Wir wollten aufs Meer“ von Toke Constantin Hebbeln verhandelt allgemeingültige Themen, ohne dabei beliebig zu sein
LebensWert.
Die Theatercompagnie A & M und der Kulturkosmos Leipzig e.V. initiieren im Westflügel ein mutiges Stück mit und über Menschen mit Hirnverletzungen
Protest. Und dann?
Jelena Kostić fragt mit „March“ im Rahmen der Tanzoffensive nach dem Wesen der Protestkultur
Gebrochene Zeltlageratmosphäre
Work in Progress im Lofft: Der australische Regisseur Brendan Shelper zeigt in „Encampment“ Campingisolation statt Lagerfeuergeselligkeit
Kaleidoskop des Authentischen
In der Dokumentation „Marley“ von Kevin Macdonald wird eine Legende menschlich