Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Stefan Horlitz

17. November 2005 Stefan Horlitz

Comeback nach 35 Jahren

Die englische Folk-Sängerin Vashti Bunyans veröffentlicht ihr zweites Album „The Lookaftering”

2. Mai 2005 Stefan Horlitz

Die Franz Schubert des Pop sind zurück

Das Album des Monats Mai ist von The Go-Betweens mit „Oceans Apart”

1. Mai 2005 Stefan Horlitz

Ein feste Burg ist unser Bach

Der erste Mai in Leipzig und schon führt Dirigent Fabio Luisi die Bach-Randale an

24. Januar 2005 Stefan Horlitz

Nicht von dieser Welt

das neue Album „Secret Migration“ ist das sechste Meisterwerk von der Band Mercury Rev

23. Januar 2005 Stefan Horlitz

Ohrenschmaus

Der Moskauer Kammerchor „Peresvet” singt russische Tischlieder

20. Dezember 2004 Stefan Horlitz

Ich könnte auch versuchen, den Sonnenuntergang zu beschreiben

Es gibt neue Alben von The Church, Blackfield und Tears for Fears

18. November 2004 Stefan Horlitz

Wie man eine Atombombe zerlegt

Die Veröffentlichung des neuen Albums der irischen Band U2

15. Mai 2004 Stefan Horlitz

Nächtliche Ent- und Verrückungen

Bachfest 2004: Ein nächtliches Konzert mit Vater und Sohn in der Thomaskirche

14. Mai 2004 Stefan Horlitz

Singet der Stadt ein altes Lied

Eröffnungskonzert des Leipziger Bachfestes 2004 unter Leitung von Georg Christoph Biller

9. Mai 2004 Stefan Horlitz

Herzenskönige zum Muttertag

Einen krönenden Abschluss des fünften a-capella Festivals bildet das Konzert im Gewandhaus

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»

Tipps

Performance über Frauenbilder im Bowling-Center

10 Episoden, 10 Frauen: Das ist der Ausgangspunkt der Performance „We’re used to being darker“ am 25. Mai um 19 Uhr im Bowlingcenter Bowl-Play (Sachsenpark). Die Go Plastic Company aus Leipzig und Dresden betrachtet in ihrem Stück Frauenbilder und die Erwartungen an sie. Welche Einschränkungen legen sich Frauen auf? Was begrenzt, was befreit und was ermächtigt sie?

 

Dreiteilige Ausstellung zur DDR-Einwanderungsgeschichte im MdbK

„Re-Connect. Kunst und Kampf im Bruderland“ heißt eine neue Ausstellung im Museum der bildenden Künste, die noch bis 10. September zu sehen ist. Sie vereint drei Themengebiete: Arbeiten von Künstler*innen der „sozialistischen Bruderländer“, von Kunstschaffenden mit (post-)migrantischen Biiografiebezügen zur DDR und Werke, die den im Arbeiter- und Bauernstaat tabuisierten Rassismus thematisieren. Einen Schwerpunkt bilden Fotografien des Leipziger Mahmoud Dabdoub, der 1958 im Libanon geboren wurde.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.