Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Stefanie Mehlhorn

28. Oktober 2014 Stefanie Mehlhorn

In sieben Tagen schuf Gott die Welt,in sieben Tagen schafft der Mensch das Chaos

In sieben Tagen schuf Gott die Welt, in sieben Tagen schafft der Mensch das Chaos „Am Sonntag bist du tot“ von John Michael McDonagh ist Krimi, Komödie und Tragödie

21. Februar 2014 Stefanie Mehlhorn

Eine Busfahrt die ist fröhlich, eine Busfahrt die ist … Stromberg!

Nach fünf erfolgreichen und mehrfach preisgekrönten TV-Staffeln bringt Christoph Maria Herbst nun auch die Kinozuschauer zum Fremdschämen

18. Oktober 2013 Stefanie Mehlhorn

Eine Sextragödie

„Lulu“: Vom Fummeln, Wichsen und Vögeln im Leipziger Schauspielhaus

27. September 2011 Stefanie Mehlhorn

Wenn dich das Leben nervt, streu Glitzer drauf

Oder im Fall von Lars von Triers neuem Film „Melancholia“: Serviere dem Zuschauer den endgültigen Untergang mit Zuckerguss und Schlagsahne – Einsendung zum Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011*

10. Dezember 2010 Stefanie Mehlhorn

Schauerliche Klänge, schreckensvolle Schatten, gespenstische Gebärden

„Grimms grausiges Gruseln“ in der Reihe „mund & knie“ im Leipziger LOFFT

15. November 2010 Stefanie Mehlhorn

Fight-Club meets T. Mann featuring S. Hartmann

Wie Sebastian Hartmann den Mannschen Zauberberg erklomm

1. Oktober 2010 Stefanie Mehlhorn

Heute schon den Kopf verloren?

Elefantenköpfe und Scatterbrains: Die Akademie für Darstellende Künste Ludwigsburg hilft mit „Mrs. Scatterbrain und Ganesh“ nie ganz den Kopf zu verlieren – Werkstatt-Tage im Theater der Jungen Welt

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.