Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Autor: Verena Lutter

23. Mai 2021 Verena Lutter

Die Schuhe von Jürgen Habermas

Büchersonntag, Folge 6: „Mode und andere Neurosen“ von Katja Eichinger ist ein kluges Buch über ein vermeintlich unwichtiges Thema.

31. Oktober 2015 Verena Lutter

Die gefährliche Welt des Dokumentarfilmers

DOK Leipzig: Kristýna Bartošová kommt in „The Dangerous World of Doctor Doleček” einem Srebrenica-Verharmloser näher, als ihr lieb ist – zum Glück für das Kinopublikum

11. Juli 2013 Verena Lutter

Das Problem mit der Hipster-Ironie

Ein Film, zwei Meinungen: Über die New-York-Komödie „Frances Ha“ von Noah Baumbach

5. Juli 2012 Verena Lutter

Held ohne Fallhöhe

Andrew Garfield statt Tobey Maguire: Der neue Peter Parker in „The Amazing Spider-Man“ hat sein Nerd-Image abgelegt

16. März 2012 Verena Lutter

Identitätsspuren

In „Ein neunundzwanzigster Februar“ tritt die Schaubühne Lindenfels in einen Dialog mit dem Zuschauer

6. Februar 2012 Verena Lutter

Aneinanderreihung von Banalitäten

Daniel Kehlmanns „Ruhm“ im Kino: Regisseurin Isabel Kleefeld verknüpft sechs der neun Romanepisoden zu einem nebulösen Ganzen

27. September 2011 Verena Lutter

Rebellion eines Lustobjekts

Der Film „I’m not a f**king princess“ zeigt zwei schillernde Frauenfiguren im Paris der 70er Jahre und schwelgt dabei in opulenten Bildern

11. Mai 2011 Verena Lutter

Unfreiwillig komische Liebesschwüre

„Mr. Nice“: Bernard Rose macht aus der Autobiografie des Ex-Drogenschmugglers Howard Marks eine James-Bond-Komödie, die ins Melodram kippt

22. April 2011 Verena Lutter

Mit Liebe für das Abseitige

Das Luru-Kino auf dem Spinnereigelände zeigt Filme über Außenseiter, Nerds und Zombies. Ein Porträt

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.