Büchersonntag, Folge 23: Carolin Krahl öffnet mit ihrem Roman „Wühlen“ die Augen für eine junge Generation, die bis heute an den Folgen der Wendezeit leidet

Büchersonntag, Folge 23: Carolin Krahl öffnet mit ihrem Roman „Wühlen“ die Augen für eine junge Generation, die bis heute an den Folgen der Wendezeit leidet
Ein Sommergedicht von Johannes Gruhl aus Leipzig. Die sommerliche Nachtschüttelt
In Bitterfeld-Wolfen läuft vom 1.-16. Juni das Festival „Osten“ mit
Büchersonntag, Folge 22: Der Ethnologe Jens Bengelstorf hält die Identität der Rudari und Bajeschi in Südosteuropa für ambivalent
Spinnereigelände Leipzig, Halle 14, eine Ausstellung von Gundula Eldowy und
Lina Nordquists literarisches Debüt „Mein Herz ist eine Krähe“ weckt Trauer und Empathie, ist aber nicht empfehlenswert
Zeitgeschichtliches Dokument eines Traumas, das kein Lesevergnügen bereitet: „Einvernehmlich“ von Donna Freitas
Büchersonntag, Folge 19: Jan Faktor schreibt mit seinem neuen Roman die tschechische Erzähltradition fort
Büchersonntag, Folge 17: Bachmann-Preisträgerin Helga Schubert blickt in „Vom Aufstehen“ mit nüchternem Blick auf ihr Leben zurück, das von einer traumatisierten Mutter geprägt war
Büchersonntag, Folge 15: In ihrem Debütroman „Identitti“ beschreibt Mithu Sanyal die Schwierigkeiten der jungen POC-Generation, eine eigene Identität herauszubilden