Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

21. Dezember 2007 Leipzig-Almanach

Absurde Leckerbissen: Franziska Merkels „Das Menü” (Anica Klingler-Mandig)

Das MenüLindenfels WestflügelRegie & Ausstattung: Franziska MerkelSpiel: Heiko Kland, Franziska

16. Dezember 2007 Leipzig-Almanach

On Kneipentour: Das Knalltheater zeigt „Engel Raphael” (Torben Ibs)

Engel RaphaelKrippenspiel für Erwachsene, Kneipentour durch LeipzigKnalltheaterMit: Larsen Sechert, Thomas

15. Dezember 2007 Leipzig-Almanach

Mörderisch lecker: „Die Torte in der Themse” (Janna Kagerer)

Die Torte in der ThemseTheaterPackTatort LeipzigRegie: Frank Schletterwww.theaterpack.comwww.kriminell-gut.de Mörderisch lecker:

30. November 2007 Leipzig-Almanach

Wiedereröffnung der Oper Leipzig: Bei „Rienzi, der letzte der Tribunen” glänzt bestenfalls die Musik (Ingo Rekatzky)

Richard Wagner: Rienzi, der letzte der TribunenOper LeipzigMusikalische Leitung: Axel

29. November 2007 Leipzig-Almanach

Schwerpunkt Geschlechterdifferenz: Wolfang Engel inszeniert „Der Kaufmann von Venedig” (Michael Wehren)

William Shakespeare: Der Kaufmann von Venedig Schauspiel LeipzigRegie: Wolfgang EngelMit:

29. November 2007 Leipzig-Almanach

„Ein Stück Arbeit”: Josef Bierbichlers Gastspiel „Holzschlachten” (Michael Wehren)

Holzschlachten. Ein Stück ArbeitIdee & Konzept: Josef BierbichlerGastspiel der Schaubühne

22. November 2007 Leipzig-Almanach

euro-scene die Sechste: „Hochzeiten und Gerichtsprozesse” (Maria Hetzer)

Hochzeiten und Gerichtsprozesse (Svadbe i sudenja)Teatar & td, Zagreb –

20. November 2007 Leipzig-Almanach

euro-scene die Fünfte: „Hell” (Alessa Paluch)

HellEmio Greco; PC, AmsterdamTanzstück inspiriert durch Die Göttliche Komödie von

14. November 2007 Leipzig-Almanach

euro-scene die Vierte: „Both sitting duet” (Steffen Kühn)

Both sitting duetJonathan Burrows & Mattheo Fragion, LondonIm Rahmen der

12. November 2007 Leipzig-Almanach

euro-scene die Dritte: „Schweißausbruch oder Das Leben von Monika und ihrem Franz-Josef” (René Seyfarth)

Schweißausbruch oder Das Leben von Monika und ihrem Franz-Josefartscenico, DortmundIm

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 7 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.