Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

22. Dezember 2009 Steffen Kühn

Warum darf Salome nicht sterben?

Das Geheimnis der Liebe ist größer als das des Todes

18. Dezember 2009 Tobias Prüwer

Kontroverse um Michael Faber

Offener Brief von Bürgern zu seiner Absage ans Centraltheater im „Kreuzer“

15. Dezember 2009 David Perlbach

Flache Inszenierung in gelungener Kulisse

„Im Pelz“ ist andeutungsreich und unentschieden

12. Dezember 2009 Josepha Vogel

Weiblich- vs. Männlichkeit – Wechselbeziehungen in der Oper Leipzig

Zum Abschluss des Strawinsky-Zyklus führt das Ballett vier Choreographien auf

24. November 2009 Daniel Skurt

Puppenspiel nicht nur für Kinder: Der Erwachsenenblock

Puppentanz für Erwachsene: Notizen vom 18. Festival für Figuren-, Objekt- und Anderes Theater

10. November 2009 Anke Charton

Mensch und Maschine

Michiel Dijkema inszeniert Rossinis „Turco in Italia“ als spielfreudige Suche nach dem fiktionalen Horizont

19. Oktober 2009 Bilder: R.Arnold/CT

Ein verlorener „Prozess“

Das Centraltheater verwandelt Kafkas Meisterwerk in ein belangloses Machwerk

15. Oktober 2009 Steffen Kühn

Selbständig Denken

Nonos „Unter der großen Sonne mit Liebe beladen“ inszeniert von Peter Konwitschny

4. Oktober 2009 Franca Hähle

Behaglichkeit und Heiliger Krieg

Erst zugedeckt und ohne Schuhe, danach Jihad und Liebe: „Schwarze Jungfrauen“ und „Hotel Babylon“ feiern Premiere im Theater der jungen Welt

2. Oktober 2009 Ingo Rekatzky

„King Lear” als Endspiel

When Majesty plays folly – Peter Konwitschny inszeniert am Grazer Schauspielhaus Shakespeares King Lear

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.