Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

21. Dezember 2010 Franziska Hilde Frank

Teach me laughter, save my soul

Die Geschichte von Timm Thaler und einer unüberlegten Abmachung. Das Weihnachtsmärchen Nummer zwei auf der kleinen Bühne des Theater der Jungen Welt

20. Dezember 2010 Alexandra Hennig

Wer liebt, schläft nicht

Unerhörte Welt: Marina Frenk gibt den Roman „Schlafes Bruder“ frank und frei als musikalische Performance

18. Dezember 2010 Benjamin Brückner

Wenn die Fähigkeit zu fühlen fehlt

„Das kalte Herz“: Das Wintermärchen der Cammerspiele vereint philosophische Tiefe und Kinderkompatibilität

18. Dezember 2010 Steffen Kühn

Wie in guten alten Zeiten

Hübsch anzusehen, aber nicht mehr: Die Oper inszeniert „Hänsel und Gretel“ opulent und konventionell

16. Dezember 2010 Franziska Hilde Frank

Weisheit und Ökologie

Der Westflügel bringt mit dem Gastspiel des polnischen Teatr Wegajty zwei Deutschlandpremieren nach Leipzig

16. Dezember 2010 Sarah Schramm

Das Grundgesetz – ein Märchen

Mit Kleist den Grundrechten auf der Spur: Anja Gronau inszeniert den „Kohlhaas“ im LOFFT

10. Dezember 2010 Doreen Kunze

Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss

In der Spinnwerk-Produktion „Kein Ort“ wird der Begriff Heimat neu ausgehandelt

10. Dezember 2010 Stefanie Mehlhorn

Schauerliche Klänge, schreckensvolle Schatten, gespenstische Gebärden

„Grimms grausiges Gruseln“ in der Reihe „mund & knie“ im Leipziger LOFFT

10. Dezember 2010 Mathilde Lehmann

Ich kam, ich scheiterte, ich siegte

„Du hast keine Chance, also nutze sie!“ − Das Festival von Absolventen der HMT für alle im LOFFT

26. November 2010 Franziska Hilde Frank

Schneewittchen lebt!

Schneewittchen lernt, sich selber zu vertrauen – und der Zuschauer lernt’s gleich mit. Im Theater der Jungen Welt feierte das Weihnachtsmärchen Nummer eins Premiere

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 5 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.