Die Geschichte von Timm Thaler und einer unüberlegten Abmachung. Das Weihnachtsmärchen Nummer zwei auf der kleinen Bühne des Theater der Jungen Welt

Die Geschichte von Timm Thaler und einer unüberlegten Abmachung. Das Weihnachtsmärchen Nummer zwei auf der kleinen Bühne des Theater der Jungen Welt
Unerhörte Welt: Marina Frenk gibt den Roman „Schlafes Bruder“ frank und frei als musikalische Performance
Hübsch anzusehen, aber nicht mehr: Die Oper inszeniert „Hänsel und Gretel“ opulent und konventionell
„Das kalte Herz“: Das Wintermärchen der Cammerspiele vereint philosophische Tiefe und Kinderkompatibilität
Der Westflügel bringt mit dem Gastspiel des polnischen Teatr Wegajty zwei Deutschlandpremieren nach Leipzig
Mit Kleist den Grundrechten auf der Spur: Anja Gronau inszeniert den „Kohlhaas“ im LOFFT
In der Spinnwerk-Produktion „Kein Ort“ wird der Begriff Heimat neu ausgehandelt
„Grimms grausiges Gruseln“ in der Reihe „mund & knie“ im Leipziger LOFFT
„Du hast keine Chance, also nutze sie!“ − Das Festival von Absolventen der HMT für alle im LOFFT
Schneewittchen lernt, sich selber zu vertrauen – und der Zuschauer lernt’s gleich mit. Im Theater der Jungen Welt feierte das Weihnachtsmärchen Nummer eins Premiere