Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

8. Dezember 2013 Ilona Schaal

Der Langeweile entkommen

Michael Talke inszeniert Čhechovs „Ivanov“ am Schauspiel Leipzig und wagt dabei leider nicht genug

29. November 2013 Mathilde Lehmann

Doppelt gemoppelt hält besser

Zeitgeschichtliches Tanztheater beim Leipziger Ballett: Mario Schröder und ein rekonstruierter Uwe Scholz überzeugen in „Pax 2013“ mit gekonnt ausbalancierter Empathie

29. November 2013 Mascha Golda

Herrn Zielinskis Gespür für Schnee

Keine Weihnachts-, aber eine Winterpremiere: „In einer Winternacht“ am Theater der Jungen Welt

29. November 2013 Mathilde Lehmann

Das ist alles nur ein Spiel

Im neuen Format der Cammerspiele NewCammer inszeniert Antonia Schultz mit „Kill Mimi Kill“ ein Schachbrett voller Skurrilitäten

29. November 2013 Leonhard Viel

Vom Tier zum Blumentopf

Alain Platels Komapgnie les ballets C de la B aus Gent zeigte auf der diesjährigen Euro-Scene Leipzig das intensive Tanzstück „The Old King“

19. November 2013 Mascha Golda

Wer hat Angst vor Rot und Blau?

Es rappelt in der Kiste: Zwei Monster, MC Sonne, ein buntstrumpfiger Musiker und die Frage: Geht die Nacht oder kommt der Tag? – „Zwei Monster“ im TdjW

6. November 2013 Doreen Kunze

Drei Mal Strawinsky

Mit unterschiedlichsten Interpretationen von „Le sacre du printemps“ eröffnet zum 23. Mal das Theater- und Tanzfestival Euro-Scene Leipzig

6. November 2013 Doreen Kunze

Der Körper als Ausstellungsstück

„Kalvarienberg“ ist der Versuch, Theater und bildender Kunst einen gemeinsamen Ort zu verschaffen

28. Oktober 2013 Ilona Schaal

Dieser Spur kann man nur folgen…

Der Westflügel zeigt mit „Autumn Portraits“ einen Klassiker des zeitgenössischen Puppentheaters

28. Oktober 2013 Steffen Kühn

Paare von heute

Bindung, Trennung, der alltägliche Wahnsinn: „For the Disconnected Child“ in der Schaubühne Berlin

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.