Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

10. März 2011 Doreen Kunze

Dem Einheitsbrei zuwider

Jürgen Zielinski gibt dem ewigen Mythos in „Zerreißprobe Faust“ ein neues Gesicht

5. März 2011 Ingo Rekatzky

Meisterhaft entstaubt

Peter Konwitschny legt in Verdis „La Traviata“ an der Oper Graz den Blick auf das Wesentliche frei

4. März 2011 Giuseppe Paletta

Au revoir Oleg Popow

Der wohl berühmteste Clown der Welt gastierte mit dem Großen Russischen Staatscirkus in Leipzig

4. März 2011 Doreen Kunze

Du denkst, du bleibst für immer

Yüksel Yolcu skizziert in „Der Junge mit dem Koffer“ den Weg eines Flüchtlingsjungen

2. März 2011 Benjamin Brückner

Kuchenschlacht!

Im Irrenhaus sieht’s irre aus. Sebastian Hartmann inszeniert am Centraltheater „Pension Schöller“

2. März 2011 Alexandra Hennig

Dreimal Trotzdem

Die Schaubühne Lindenfels erinnert mit „Heymweh – eine konzertante Performance“ expressiv an den Dichter Georg Heym

21. Februar 2011 Steffen Kühn

Es wächst eben nicht zusammen, was nicht zusammen gehört

Die „Trilogie der Frauen“ an der Staatsoper Hamburg

17. Februar 2011 Steffen Kühn

Mut und Weitsicht

Die szenische Erstaufführung von „Deutsches Miserere“ an der Oper Leipzig

16. Februar 2011 Mathilde Lehmann

Puffpäng!

Midlife-Crisis und Powergymnastik: Jürgen Zielinski inszeniert am Theater der Jungen Welt „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo und Franca Rame

16. Februar 2011 Mathilde Lehmann

Die Erde plumpst vom Mond und treibt in Ellipsen

Gogols „Tagebuch eines Wahnsinnigen“ in den Cammerspielen lässt Darsteller und Technik schwitzen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.