Choreograf Guilherme Botelho lässtbei der Euro-Scene in „Sideways rian“ dreizehn Tänzer gegen den Strom der Zeit anrennen

Choreograf Guilherme Botelho lässtbei der Euro-Scene in „Sideways rian“ dreizehn Tänzer gegen den Strom der Zeit anrennen
Berndt Stübners Inszenierung „Der Fischer und seine Frau“ begeistert den Euro-Scene-Nachwuchs
Die Spieler von She She Pop rechnen bei der Euro-Scene 2011 mit ihren Vätern und deren Testament ab
Euro-Scene: Wladimir Pankow „Ich – das Maschinengewehr“ beweist Subtilität, verliert sich jedoch in Ungenauigkeiten
Euro-Scene: Andrea Miltnerová hinterfragt als Regisseurin und Künstlerin Bewegungskonzepte
Ein tanzverwöhntes Konzert aus Slowenien lockte Theateraffine am Dienstagabend ins Gewandaus. Das choreografierte Konzert mit dem Titel „Srh“ bildete den Auftakt der Euro-Scene
Josef Nadjs gastiert mit dem Stück „Sho-bo-gen-zo“ bei der Euro-Scene Leipzig
Euro-Scene: Gisèle Vienne inszeniert mit dem Solostück „Jerk“ ein verstörendes Portrait eines Serienmörders
Mit „Fragmente einer Sprache des Lächelns“ erkundet die LeichtSchiff Company in Bewegung, Gesten und Gebärden das Jenseits der Sprache
Jugendchor der Oper Leipzig: Das „Waldrandgeflüster“ begeistert junge Rehe und alte Hasen