Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

21. November 2011 Steffen Kühn

Betörende Bewegungen – Abschied vom Pas de deux

Choreograf Guilherme Botelho lässtbei der Euro-Scene in „Sideways rian“ dreizehn Tänzer gegen den Strom der Zeit anrennen

19. November 2011 Kurt Hinkefuß

Ein starkes (Kinder)Stück

Berndt Stübners Inszenierung „Der Fischer und seine Frau“ begeistert den Euro-Scene-Nachwuchs

19. November 2011 Mathilde Lehmann

We will always love you

Die Spieler von She She Pop rechnen bei der Euro-Scene 2011 mit ihren Vätern und deren Testament ab

15. November 2011 Steffen Kühn

Geschichtsbewältigung auf Russisch

Euro-Scene: Wladimir Pankow „Ich – das Maschinengewehr“ beweist Subtilität, verliert sich jedoch in Ungenauigkeiten

15. November 2011 Alexandra Hennig

BA-ROCK*!

Euro-Scene: Andrea Miltnerová hinterfragt als Regisseurin und Künstlerin Bewegungskonzepte

13. November 2011 Stephanie Göbel

Gegen Klarheit und Konvention

Mit „Fragmente einer Sprache des Lächelns“ erkundet die LeichtSchiff Company in Bewegung, Gesten und Gebärden das Jenseits der Sprache

13. November 2011 Benjamin Brückner

Der Kampf der Geschlechter

Ein tanzverwöhntes Konzert aus Slowenien lockte Theateraffine am Dienstagabend ins Gewandaus. Das choreografierte Konzert mit dem Titel „Srh“ bildete den Auftakt der Euro-Scene

13. November 2011 Alexandra Hennig

Zwischen den Zeiten

Josef Nadjs gastiert mit dem Stück „Sho-bo-gen-zo“ bei der Euro-Scene Leipzig

13. November 2011 Christopher Köhler

„I’ll take my place in illusion“

Euro-Scene: Gisèle Vienne inszeniert mit dem Solostück „Jerk“ ein verstörendes Portrait eines Serienmörders

7. November 2011 Steffen Kühn

Zauber des gemeinsamen Singens

Jugendchor der Oper Leipzig: Das „Waldrandgeflüster“ begeistert junge Rehe und alte Hasen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 11 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.