Chór kobiet aus Warschau liefert bei der Euro-Scene mit dem Sprech-Chor-Stück „Tu mówi chór“ eine technisch beeindruckende, jedoch oft hölzerne Inszenierung ab

Chór kobiet aus Warschau liefert bei der Euro-Scene mit dem Sprech-Chor-Stück „Tu mówi chór“ eine technisch beeindruckende, jedoch oft hölzerne Inszenierung ab
Oskaras Koršunovas verarbeitet Shakespeares „Der Sturm“ in seiner Inszenierung „Miranda“ bei der Euro-Scene
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Grimmschen „Kinder- und Hausmärchen“ inszeniert Marion Firlus „Grimm Geschichten“ auf der kleinen Bühne des TdJW
Die Operninstallation „Biskra“ im Spinnwerk und die polnisch-deutsche Co-Produktion „Louder“ setzen sich auf verschiedene Art mit Biographien der Zeitgeschichte auseinander. Mit unterschiedlichem Erfolg
Choreograph Diego Gil inszeniert mit „Abstract Attractions“ eine performative Körperstudie auf einem Zwölf-Meter-Catwalk im Schaubühnen-Ballsaal
Die vierte Auflage der Meyerschen Stallgespräche diskutiert Fragen diesseits des Lustprinzips
Jürgen Zielinski zeigt im Theater der Jungen Welt Parzivals Irrwege auf der unfreiwilligen Suche nach der Weisheit und dem Glück
Vom 3. bis 5.Oktober 2012 findet am Theater der Jungen Welt zum dritten Mal das überregionale Autorentreffen „Boxenstopp-Werkstatt der Autoren – Neue Stücke für Kinder“ statt. Dramaturgin und Programmkoordinatorin Marion Firlus spricht im Interview über die Besonderheit des Autorentreffens, die Stücke und das Rahmenprogramm
Ein furioser Ritt Sebastian Hartmann und sein Ensemble zeigen mit Tolstois „Krieg und Frieden“ nicht nur einen großartigen Theaterabend, sondern liefern auch eine Bestandsaufnahme ihres Leipziger Schaffens
Das Regieteam Köhler und Börngen bringt eine Verwechslungskomödie von Oscar Wilde auf die Bühne