Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

22. Oktober 2013 Doreen Kunze

Von Mut und Selbstvertrauen

Stefan Ebeling inszeniert „Daumesdick“ im Werk II mit fantasievollen Mitteln und viel Leidenschaft

18. Oktober 2013 Mascha Golda

Ein echter Pirat braucht keinen Papagei!

Flaschenpost: Kapitän Mixsa und seine Matrosen erfolgreich im Premierenhafen der Schatzinsel eingetroffen

18. Oktober 2013 Stefanie Mehlhorn

Eine Sextragödie

„Lulu“: Vom Fummeln, Wichsen und Vögeln im Leipziger Schauspielhaus

12. Oktober 2013 Doreen Kunze

Sechs Premieren und viele Todesfälle

Zum Start der neuen Spielzeit am Schauspiel Leipzig unter neuer Intendanz

8. Oktober 2013 Mathilde Lehmann

We don’t party, we part-ey!

Zum Auftakt der neuen Spielzeit des Schauspiels Leipzig zeigt sich ein recht unaufregender „Othello“ auf dessen Großer Bühne

8. Oktober 2013 Doreen Kunze

„Niemand kann mich daran hindern zu lieben“

Ronny Jakubaschk inszeniert „2 Uhr 14“ am Theater der Jungen Welt

8. Oktober 2013 Mathilde Lehmann

Du, Elise, ich hör dich ganz schlecht!

Das Auftragswerk „Der Lärmkrieg (UA)“ von Kathrin Röggla wird im Schauspiel Leipzig uraufgeführt

23. September 2013 Katharina Schmidt

Der Teufel war dabei

Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2013, 3. Platz: Rezension über die Bühnen-Performance „How do you imagine the devil?“ von Dani Brown, in der sie ihr Publikum mit sich selbst konfrontiert

6. September 2013 Moritz Arand

„Es war ein Experiment, das es in Leipzig noch nicht gegeben hat“

Der Bierernst ist zu Ende – das Show-Format „Stallgespräche“ im Centraltheater ist Geschichte. Ein Gespräch mit Talkmaster Clemens Meyer und Sidekick Enrico Meyer

20. August 2013 Steffen Kühn

Große Oper für die Kleinsten

»Die Entführung aus dem Serail für Kinder« bei den Salzburger Festspielen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 6 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.