Brechts Frühwerk feiert Premiere am Leipziger Schauspiel

Brechts Frühwerk feiert Premiere am Leipziger Schauspiel
Anna Till, Ulrike Feibig und Juliane Schmidt entwickeln in der Werkstatt des Lofft mit „Achse Ader Zeh – nicht aufhören zu erzählen“ ein performatives Kontinuum
Eine Inszenierung an der Komischen Oper Berlin von Intendant Barrie Kosky
Im Schauspiel Leipzig wird die Suite des „Splendid’s“ höchst unterhaltsam zugunsten der Würde würdeloser Verbrecher dekonstruiert
Das Theater der Jungen Welt bringt mit „Der überaus starke Willibald“ eine neue Interpretation des Kinderbuchklassikers von Willi Fährmann auf die Bühne − und zeigt auf, was Mäuse mit dem Nationalsozialismus gemeinsam haben
„Das Versprechen“: Olav Amende inszeniert in den Cammerspielen ein Familiendrama voller Wirren
Joshua Montens Stück „Doggy Style“ im Lofft beschäftigt sich mit der Bewegungssprache von Hunden. Und die ist menschlicher, als man denkt
Die Schauspielstudios Leipzig und Köln feiern ihre Premieren im Sturm von Kurzschlüssen und Empfangssignalen: „Eigentlich schön“ und „Argonauten“ mit Studierenden der HMT
Im „Käfig voller Narren“ kann man die Sinne berauschen und den Verstand verlieren – „La cage aux folles“ in der Musikalischen Komödie
Calixto Bieito schweißt zwei an der Komischen Oper Berlin zwei unterschiedliche Stücke zusammen: „Gianni Schicchi“ und „Herzog Blaubarts Burg“