Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

2. Februar 2019 Lea Matika

Klassenzimmer oder Darkroom?

„50 Grades of Shame“: She She Pop übt in Hellerau den Akt der Befreiung

5. Oktober 2018 Steffen Kühn

Zu wenig Inszenierungswille

Die Komische Oper Berlin zeigt „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold

29. Juli 2017 Jörg Wunderlich

Müntzer und Luther aus dem Off

Die neue Sommertheaterproduktion „Hals über Kopf“ der freien Szene von Halle und Leipzig weiß zu glänzen

12. Februar 2017 Maximilian Schleife

Im Trommelfeuer der Holzschwerter

Am Schauspiel Leipzig reißt „Der schlaue Urfin“ die Zuschauer in seinen Bann

12. Februar 2017 Laura-Klara-Sophie Nottrott

Eule auf dem Hoverboard

„Der schlaue Urfin“ am Schauspiel Leipzig entführt in die Zauberwelt des Schriftstellers Alexander Workow

22. Dezember 2016 Jörg Wunderlich

Ring frei für die Post-Dra­ma­tik

Die Schaustelle Halle bringt in der Thea­trale Felicia Zellers „Bier für Frauen“ auf die Bühne

30. November 2016 Philipp Hartmann

Klassenfahrt der Gutmeinenden

Die Uraufführung von Laura Naumanns Stück „Grand Prix de la Vision“ ist buntes, bemühtes Konsenstheater

4. Oktober 2016 Philipp Hartmann

Ende ohne Ende

Regisseur Armin Petras bringt den Wenderoman „Kruso“ allzu originalgetreu auf die Bühne des Leipziger Schauspiels

3. Oktober 2016 Almuth Richter

Pastellfarbene Harmonie

Das Tanzstück „Der Zeitfresser“ im Lofft greift ein vielschichtiges, spannendes Thema auf – und bleibt oberflächlich

4. April 2016 Philipp Hartmann

Oh, Sister

Das Skandalstück „Die Zofen“ zeigen die Cammerspiele als unaufgeregten Abend über zwei Schwestern

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 91 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.