Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Bühne

4. April 2012 Moritz Arand

Danish Motherfucker

Sascha Hawemanns Hamlet Vers.(ion) 6 zieht die feinen psychologischen Linien der Tragödie des dänischen Hofstaates und webt einen Teppich, der über den Stoff hinausreicht

2. April 2012 Doreen Kunze

In die Enge getrieben

Sebastian Börngen inszeniert Strindbergs „Rausch“ im Partyzelt der Cammerspiele

2. April 2012 Moritz Arand

Überholte Protestkultur meets Geflügelgroßkonzern

Die Punk-Opera „Schlachthöfe“ des Spinnwerks stößt ins Horn allgemeiner Pseudokritik bestehender Verhältnisse

29. März 2012 Edda Reimann

Heilloses Durcheinander

In ihrer Inszenierung „Solveig macht Peer“ begleicht die Regisseurin Solveig Hoffmann eine offene Rechnung mit ihrer Namensschwester aus Ibsens Klassiker „Peer Gynt“

28. März 2012 Kurt Hinkefuß

Der Trinker: Erst melancholisch, dann chaotisch

Sebastian Hartmanns Inszenierung von „Der Trinker“ legt die erzählerische Stärke von Falladas Roman offen

16. März 2012 Benjamin Brückner

Ein Mordlustspiel

Die Premiere von Nick Caves „Mörderballaden“ in der Leipziger Oper setzt sich mit einer uralten und doch aktuellen menschlichen Tragödie auseinander. Eine starke, sinnverwöhnende Aufführung

16. März 2012 Verena Lutter

Identitätsspuren

In „Ein neunundzwanzigster Februar“ tritt die Schaubühne Lindenfels in einen Dialog mit dem Zuschauer

12. März 2012 Moritz Arand

Lach- und Sachgeschichten im Zeichen der Maus

Clemens Meyers erste Sendung „Stallgespräche – Die Sendung mit der Maus oder In the Heart of Darkness“ feiert am Centraltheater einen respektablen Einstand

8. März 2012 Isabel Thaler

Man rennt und rennt und das Glück rennt hinterher

Mit „Tod eines Handlungsreisenden“ ist das Theater der Jungen Welt am Puls der Zeit

7. März 2012 Franca Hähle

„Der Väter Sünden werden heimgesucht an den Kindern“

Robert Borgmann lässt im Centraltheater Ibsens „Gespenster“ ihr Unwesen treiben

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 8 Nächste Beiträge»
2024202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipp

Naumburger Nächte

Weltmusik gibt es im Juli und August im Domgarten in Naumburg zu erleben. Bei den Naumburger Nächten 2025 kann man sizilianischer Musik, französischen Chansons, Irish Folk, Klezmer und Balkan-Musik ebenso lauschen wie den weisen Tönen von Liedermacher Ralph Schüller und Band.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.