Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Dazwischen

6. Mai 2003 Babette Dieterich

Lernen, weil man es will

Ein Porträt der Freien Schule Leipzig Connewitz, entstanden nach einer Hospitanz am sonnigen 6. Mai 2003

1. März 2003 Egon Erwin Kitsch

Staunen und Skandale

Der Leipzig-Almanach spielt Fußball beim 14. naTo-Cup 2003

27. Februar 2003 Marcus Erb-Szymanski

Paulinerkirche?

Im Gespräch mit Universitätsmusikdirektor Wolfgang Unger über Sinn und Zweck eines Wiederaufbaus der Leipziger Universitätskirche

1. Februar 2003 Steffen Kühn

Paulinerkirche und kein Ende

Kommentar anlässlich der Podiumsdiskussion im Hauptfoyer des Gewandhauses zum Thema „Paulinerkirche”

22. Januar 2003 Grit Kalies

Tanzende Indianer

Die Veranstaltungsreihe „Das Opfer in mythischer Dichtung und Gesellschaft“ wurde mit einem Gespräch zwischen Ambros, Deimel und Tetzner eröffnet

18. Dezember 2002 Grit Kalies

Von den Vergessenen des Krieges

Eine Ausstellung widmet sich den Frauen in der Roten Armee der Sowjetunion

7. November 2002 Steffen Lehmann

Sollen Visionen Wirklichkeit werden?

Ein Kommentar zur Leipziger Olympiakandidatur

23. September 2002 René Granzow

Alles nur Theater

Betrachtungen zum Wahlkampf 2002

2. September 2002 Steffen Lehmann

Versteckte Wahrheit

Die Ausstellung „Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941-1944“ wurde trotz aller Versuche, in Leipzig verheimlicht und dann kriminalisiert zu werden, rege besucht

27. Mai 2002 Steffen Lehmann

Es ist vorbei

Ein Kommentar zum 31. Deutsches Turnfest in Leipzig

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
2019201520122011201020092008200720052004200320022001

Tipps

19. Mitteldeutsches Kurzfilmfestival

Es lebe der Kurzfilm! Vom 29. Juni bis 3. Juli feiert das 19. Mitteldeutsche Kurzfilmfestival regionale Leinwandperlen. Die Bandbreite der Wettbewerbe ist groß: Animation, Dok, Fiktion, Experimental, Virtual Reality/360° und Filmmusik & Sounddesign. Aus aktuellem Anlass gibt es dieses Jahr ein Sonderprogramm mit Kurzfilmen aus der Ukraine, an das sich ein Filmgespräch anschließt. Die Spielorte liegen im Leipziger Westen.

 

Hörspielsommer am Elster-Flutbecken

Ohne ihn würde im Richard-Wagner-Hain etwas fehlen: Vom 2. bis 10. Juli heißt es „Ohren auf“ bei der 20. Ausgabe des Leipziger Hörspielsommers. Die Nachmittage sind für Kinder-Hörspiele reserviert, ab 18 Uhr beginnt jeweils das Erwachsenen-Programm. Also: Picknickkörbe packen, Decken aufs Fahrrad, und los geht’s!

 

„Klassik airleben“ im Rosenthal

Na, wenn da die Giraffen im benachbarten Zoo nicht mit im Takt wippen: Das Leipziger Gewandhaus lädt am 15. und 16. Juli zum Open-Air-Festival „Klassik airleben“ in den Rosenthal-Park. Der frühere Gewandhaus-Kapellmeister Herbert Blomstedt dirigiert Werke u.a. von Beethoven, Tschaikowski und Rossini – und das alles für lau!

 

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.