Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

31. Dezember 2004 Jörn Seidel

Ein Affront um jeden Preis

Film-Rückblick 2004: Die fragwürdigen Provokationen des Jahres 2004 – „Die Passion Christi”, „Der Untergang”, „Fahrenheit 9/11”, „Muxmäuschenstill”

31. Dezember 2004 Friederike Haupt

Anarchie und Alltag

Film-Rückblick 2004: : „Die fetten Jahre sind vorbei” ist eine einzige Enttäuschung

31. Dezember 2004 Marie T. Martin

Letztes Jahr im Kinosaal

Film-Rückblick 2004: „Die Träumer”, „American Splendor”, „Lost in Translation”. „Vater und Sohn”. Je régrette…

19. Dezember 2004 Leipzig-Almanach

Marcel Carnés „Kinder des Olymp”: Eine filmische Wiederentdeckung (Carolina Franzen)

Kinder des Olymp(Les Enfants du Paradis)Frankreich 1943-45, 189 min., s/wRegie:

8. Dezember 2004 Lina Dinkla

Orson Welles\‘ heimliches Opus Magnum

Orson Welles‘ heimliches Opus Magnum „Touch of Evil” in der Filmreihe „Spurensuche Filmgeschichte”

1. Dezember 2004 Leipzig-Almanach

Die 10. Französischen Filmtage in Leipzig und Halle

10. Französische Filmtage 2004, 17.-24.11.2004Kommunales Kino in der naTo, Passage-Kinos,

17. November 2004 Leipzig-Almanach

„Das Geheimnis der Frösche” und „Ma Mère” bei den Französischen Filmtagen (Anna Kalerie)

10. Französische Filmtage 2004, 17.-24.11.2004Kommunales Kino in der naTo, Passage-Kinos,

17. November 2004 Leipzig-Almanach

Film Noir bei den Französischen Filmtagen (Lina Dinkla, Marie T. Martin)

10. Französische Filmtage 2004, 17.-24.11.2004Kommunales Kino in der naTo, Passage-Kinos,

17. November 2004 Leipzig-Almanach

Neues französisches Kino bei den 10. Französischen Filmtagen (Marie T. Martin)

10. Französische Filmtage 2004, 17.-24.11.2004Kommunales Kino in der naTo, Passage-Kinos,

15. November 2004 Leipzig-Almanach

„En Garde”, ein Film von Ayse Polat (Maike Schmidt)

En GardeDeutschland 2004, 94 Min.Buch und Regie: Ayse PolatDarsteller: Maria

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 6 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.