„Ephraim und das Lamm” ist ein behutsam erzählter Film für Jung und Alt. Und eine Gelegenheit, Äthiopien als Filmland näherzukommen

„Ephraim und das Lamm” ist ein behutsam erzählter Film für Jung und Alt. Und eine Gelegenheit, Äthiopien als Filmland näherzukommen
Französische Filmtage Leipzig: „Mon Roi ― Mein Ein und Alles“ von Maïwenn Besco erzählt mit exzellenten Darstellern eine spannende Lovestory
DOK Leipzig: „Gayby Baby“ zeigt vier werdende Jugendliche aus Regenbogenfamilien und begleitet sie durch den Alltag
DOK Leipzig: Andreas Maus arbeitet in seinem neuen Dokumentarfilm „Der Kuaför aus der Keupstraße“ das rechtsextrem motivierte Nadelbomben-Attentat 2004 in Köln auf
DOK Leipzig: In „Cinema, mon amour” feiert Regisseur Alexandru Belc, dem Titel getreu, die Liebe zum Kino. Sein Protagonist Victor ist ein waschechter Cinephiler, den man einfach lieben muss
DOK Leipzig: Lutz Dammbeck widmet sich in seinem Essayfilm „Overgames“ der Umerziehung der Nachkriegsdeutschen und der politischen Beeinflussung unserer Lebenswirklichkeit
DOK Leipzig: Filmemacher Tom Lemke entscheidet den Deutschen Wettbewerb für sich
DOK Leipzig: „Könige“ begleitet mit wohlwollendem Blick eine Gruppe Obdachloser in Bielefeld
DOK Leipzig: „The Anima Profile“ reißt viele Themen an, die in unserer vernetzten Welt Brisanz besitzen. Und dennoch hinterlässt der Film der Kanadierin Sophie Deraspe am Ende hauptsächlich Enttäuschung
DOK Leipzig: Kristýna Bartošová kommt in „The Dangerous World of Doctor Doleček” einem Srebrenica-Verharmloser näher, als ihr lieb ist – zum Glück für das Kinopublikum