DOK Leipzig: „Lord of the Toys“, der Gewinner der Goldenen Taube im Deutschen Wettbewerb, sorgte beim Festival für eine handfeste Kontroverse – warum?

DOK Leipzig: „Lord of the Toys“, der Gewinner der Goldenen Taube im Deutschen Wettbewerb, sorgte beim Festival für eine handfeste Kontroverse – warum?
DOK Leipzig: Mehr als zwei Dekaden nach den Jugoslawien-Kriegen wird im Rahmen des diesjährigen Festivals noch immer deutlich, wie wichtig eine Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit für die heutige Zeit ist
DOK Leipzig: Antonia Hungerland hat mit „(M)Other“einen hoffnungsvollen Film über neue Familienformen und die Bedeutung von Mutterschaft gedreht
DOK Leipzig: Dank der Reihe „Spätlese“ ist der großartige Film „Aquarela“ von Victor Kossakovsky noch einmal auf der großen Leinwand zu sehen – wo er definitiv hingehört
DOK Leipzig: „And Arnaud / Denisa, Story of a Friend” thematisieren die Beziehung zwischen Filmemacher und Objekt
DOK Leipzig: Im Deutschen Wettbewerb entfaltet Regisseurin Claudia Lehmann mit ihrem Beitrag „Sinfonie der Ungewissheit“ eine wunderbare Sinnsuche
In Hans Weingartners Roadmovie „303“ nähern sich zwei Menschen so behutsam und romantisch an wie zuletzt in „Before Sunrise“
Thomas Stuber ist mit „In den Gängen“ ein Liebesfilm dritter Ordnung gelungen
Nach der 68. Berlinale: Filmempfehlungen für die kommenden Monate und die Frage, wie es mit dem Festival weitergehen soll, dessen aktuelle Form zuletzt immer stärker in die Kritik geraten ist