Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

6. Oktober 2008 Anna Kaleri

Neues aus der Zauberschule

In einer Zeit von Pest und Not: Marco Kreuzpaintner verfilmt „Krabat”

27. September 2008 Tobias Prüwer

Das letzte Wort

Ein Kostümfilm kämpft um Deutungshoheit: „Der Baader Meinhof Komplex”

20. September 2008 René Seyfarth

Japans versteckte Gastarbeiter

Die Schaubühne zeigt den Leipziger Dokumentarfilm „Saure Erdbeeren – Schwerer Stahl” von Tilman König und Daniel Kremers

1. August 2008 Tobias Prüwer

Dokumentiertes Desinteresse

Selbst die Idee des Films im Film geht nicht auf: „Jeder siebte Mensch“

22. Juli 2008 Tobias Prüwer

„…in der Faszination Film zu verlieren”

Ein Gespräch mit Sarah Möller vom Kulturverein „Villa K“ über die Sommerfilmnächte in Schmalkalden

19. Mai 2008 Tobias Prüwer

Touristen wider Willen

Galgenhumor und behutsame Sentimentalität: „Brügge sehen… und Sterben?”

7. Februar 2008 René Seyfarth

Candy-Kino

„Märzmelodie” mit Jan Henrik Stahlberg

7. Februar 2008 René Seyfarth

Ägypter in einer Scheißgegend Israels

Weder Fronten, noch Klischees: „Die Band von nebenan”

7. Februar 2008 Kathleen Nord

Zeitportrait mit mäßigem Tiefgang

Gesellschaftsdrama und Biographie: „Talk to me”

22. Januar 2008 René Seyfarth

Naschen ohne Reue

Mit „My Blueberry Nights” geht Regiemeister Wong Kar Wai nach Amerika

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.