Die Reihe >film plus*

Die Reihe >film plus*
Der Film „I’m not a f**king princess“ zeigt zwei schillernde Frauenfiguren im Paris der 70er Jahre und schwelgt dabei in opulenten Bildern
Tipps und erste Eindrücke: Noch bis Sonntag locken die Argentinischen Filmtage in die Leipziger Kinos – und erstmals auch ins Hallenser LUX.Kino
Oder im Fall von Lars von Triers neuem Film „Melancholia“: Serviere dem Zuschauer den endgültigen Untergang mit Zuckerguss und Schlagsahne – Einsendung zum Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011*
Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011, Platz 3 für Sarah Schramm – Der Dokumentarfilm „Dem Himmel ganz nah“ beschreibt in wehmütigen Bilden den Untergang der Hirtenkultur
Mit Schwertkämpfen, Explosionen und 3D-Effekten ringen D’Artagnan und seine Mitstreiter um den Frieden und die Gunst des Zuschauers. Der neue Kinofilm über die drei Musketiere ist leichte Kost, bei der hauptsächlich das Auge satt wird
Auf Gratwanderung zwischen herzlicher Unterhaltung und hohlem Werbeclip: Justin Timberlake und Milena Kuris in der Romantic Comedy „Freunde mit gewissen Vorzügen“
Der neue Film von Danny Boon: Nach seinem Megaerfolg „Willkommen bei den Sch’tis“ kommt Ende Juli „Nichts zu verzollen“ in die Kinos
Der dicht erzählte Film „Nader und Simin – eine Trennung“ geht unter die Haut
Die Passage Kinos zeigen in der schwullesbischen Reihe „Queerblick“ am 29. Juni den argentinischen Film „Plan B“ von Marco Berger. Ein charmanter Beweis dafür, dass Pläne nicht immer aufgehen müssen – schon gar nicht wenn’s um Liebe geht