Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

24. August 2012 Robert Rudel

Der schlechteste Kehlenfick aller Zeiten

Ridley Scott inszeniert mit „Prometheus“ eine leidvolle Penetrationsmetapher

16. August 2012 Franziska Reif

Geschichte oder Geschichten

„This ain’t California“, der Film über Skater in der DDR, ist grandios. Fraglich ist nur, warum er das ist und ob er das Lob verdient hat

23. Juli 2012 Stephan Langer

Schmunzeln über das Leben

Pascal Rabaté verfilmt in „Holidays By The Sea“ sommerlich-grotesk seinen eigenen Comic

5. Juli 2012 Robert Rudel

Ein einziger Cockfight

„The Rum Diary“ ist randvoll mit Gegensätzen ― und Rum

5. Juli 2012 Verena Lutter

Held ohne Fallhöhe

Andrew Garfield statt Tobey Maguire: Der neue Peter Parker in „The Amazing Spider-Man“ hat sein Nerd-Image abgelegt

4. Juli 2012 Fabian Stiepert

In der Laberlimousine

Ein bloßes Abspulen von Dialogen: David Cronenberg hat Don Delillos Roman „Cosmopolis“ mit Robert Pattinson in der Hauptrolle verfilmt

29. Mai 2012 Fabian Stiepert

Allens Anfang wohnt ein Zauber inne

Robert B. Weide hat es geschafft, Woody Allen zu einer Dokumentation seines bisherigen Lebens zu überreden. Entstanden ist eine unterhaltsame Werkschau

16. April 2012 Edda Reimann

Keine Spur Gender Studies

„Tomboy“ von Céline Sciamma zeigt auf angenehm unprätentiöse Weise ein Mädchen auf der Suche nach sich selbst

6. April 2012 Sarah Schramm

Kaleidoskop des Authentischen

In der Dokumentation „Marley“ von Kevin Macdonald wird eine Legende menschlich

27. Februar 2012 Moritz Arand

Moskauer Machtspiele

„Die Vierte Macht“: Dennis Gansels Film über einen deutschen Szenejournalisten in Russland erweist sich als erschreckend aktuell, zeigt aber wenig Tiefe

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.