So schrecklich schön kann materielle Ausbeutung im Zeitalter der Globalisierung aussehen: Nikolaus Geyrhalter lässt in seinem Dokumentarfilm „Erde“ Bilder und Personen für sich sprechen

So schrecklich schön kann materielle Ausbeutung im Zeitalter der Globalisierung aussehen: Nikolaus Geyrhalter lässt in seinem Dokumentarfilm „Erde“ Bilder und Personen für sich sprechen
David Yarovekys „Brightburn –Son of Darkness“ lehrt einen nicht unbedingt das Gruseln, zeigt aber auf sehr blutige Weise, dass Wunschdenken alleine nicht ausreicht, um gute Eltern für einen pubertierenden Sohn zu sein und diesen von der Dunkelheit fernzuhalten
David Nawrath gibt mit dem stillen Sozialdrama „Atlas“ sein Spielfilmdebüt und wagt sich weit in die Ödnis deutscher Arbeitswelt vor
Ali Abbassi gelingt mit „Border“ ein genialer Mystery-Thriller über die Emanzipation einer Trollfrau
Vom 3. bis 7. April fand zum 16. Mal das mitteldeutsche Kurzfilmfestival „Kurzsuechtig“ in ausgewählten Kultur- und Veranstaltungsstätten Leipzigs statt. Am 2. Festivaltag suchte das Publikum der Schaubühne Lindenfels den besten Dokumentarfilm – und brauchte dafür viel Sitzfleisch
Die 69. Berlinale ist beendet – und mit ihr nun bald die 18-jährige Ära Kosslick als Festivalleiter. Auch viele Filme hätten kürzer sein dürfen
Gefälliger Eröffnungsfilm und Kinoperlen, die nicht im Wettbewerb laufen – die erste Hälfte der 69. Berlinale ließ viele Wünsche offen