Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

16. März 2014 Elisabeth Hauck

Von wilden Partys und verpassten Chancen

Dieses Jahr kommen gleich zwei Biopics über den berühmten Modemacher Yves Saint Laurent in die Kinos. Den Anfang macht „Yves Saint Laurent“ von Jalil Lespert, der aber keinen bleibenden Eindruck hinterlässt

13. März 2014 Elisabeth Hauck

Hello, I am your new Operating System

Spike Jonze gelingt mit „Her“ eine einfühlsame Liebesgeschichte, die zudem gesellschaftliche Entwicklungen kritisch hinterfragt − und gewann dafür den Oscar für das beste Originaldrehbuch

25. Februar 2014 Sven Jaros

Im Banne des Lagerfluchs

In Christian Schwochows „Westen“ werden DDR-Flüchtlinge in einem BRD-Auffanglager mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Nur die Zuschauer müssen draußen bleiben

22. Februar 2014 Sven Jaros

Auf dem Beichtstuhl des Begehrens

Mit dem Drama „Im Namen des …“ über einen schwulen Priester in Polen ist Regisseurin Małgorzata Szumowska ein kleines frühes Highlight dieses Kinojahres gelungen

21. Februar 2014 Stefanie Mehlhorn

Eine Busfahrt die ist fröhlich, eine Busfahrt die ist … Stromberg!

Nach fünf erfolgreichen und mehrfach preisgekrönten TV-Staffeln bringt Christoph Maria Herbst nun auch die Kinozuschauer zum Fremdschämen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.