Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

13. Juni 2004 Jörn Seidel

Leben wie siamesische Zwillinge

„Montags in der Sonne”, ein Film von Fernando León de Aranoa

12. Juni 2004 Jörn Seidel

Schwarzer Peter der Filmförderung

Der 4. Leipziger Kulturpolitische Salon zum Thema: „Deutsche Filmförderung – europäische Perspektiven“

9. Juni 2004 Friederike Haupt

Zurück in die Zukunft

DDR meets Science Fiction: „Im Staub der Sterne” – Eine Mischung, die ihresgleichen sucht

25. Mai 2004 Leipzig-Almanach

Die Spielwütigen – ein Film von Andres Veiel (Michael Bolte)

Die SpielwütigenD 2004, 90 min, DokumentarfilmRegie und Buch: Andres VeielKamera:

22. Mai 2004 Leipzig-Almanach

Irische Kurzfilme beim 5. „Britspotting”- Festival (Julie Kaiser)

Britspotting 04 – 5th British and Irish Independent Film Festival

2. Mai 2004 Leipzig-Almanach

Die „Nippon Connection” bringt junges japanisches Kino nach Leipzig (Juliette Appold)

Nippon Connection on tour 3. Japanische Filmtage Leipzigdie naTo, Kinobar

18. April 2004 Jörn Seidel

Negerboot am Ostseestrand

Das 16. Filmfest Dresden – Festival für Animation und Kurzfilm

12. April 2004 Leipzig-Almanach

Gus Van Sants prämierter Film „Elephant” in den deutschen Kinos (Roland Leithäuser)

ElephantUSA 2003, 81 Min.Drehbuch und Regie: Gus van SantKamera: Harris

8. April 2004 Leipzig-Almanach

Heimspiel bei der Filmpremiere von „Mein Name ist Bach” (Babette Dieterich)

Mein Name ist BachDeutschland / Schweiz, 2003, 99 minRegie: Dominique

17. März 2004 Jörn Seidel

Fatih Akin und seine Filme

„Gegen die Wand“: Ein Porträt des Filmemachers Fatih Akin

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.