Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Film

21. Februar 2007 Leipzig-Almanach

Fantasy als Faschismuskritik: „Pans Labyrinth” (Michael Grass)

Pans LabyrinthRegie & Buch: Guillermo del ToroMit: Ivana Baquero, Sergi

21. Februar 2007 Leipzig-Almanach

Teen-Horror im Salzkammergut: „In 3 Tagen bist Du tot” (Tobias Prüwer)

In 3 Tagen bist Du totRegie: Andreas ProschaskaBuch: Thomas Baum

14. Februar 2007 Leipzig-Almanach

An airplane, a bird? No! – Superman: „Die Hollywoodverschwörung” (Michael Grass)

Die Hollywood-Verschwörung (Hollywoodland)Regie: Allen CoulterBuch: Paul BernbaumMit: Adrien Brody, Diane

5. Februar 2007 Leipzig-Almanach

Hannah Herzsprung ist Mörderin und begabte Pianistin: „Vier Minuten” (Claudia Euen)

Vier Minuten Buch & Regie: Chris KrausMit: Monica Bleibtreu, Hannah

2. Februar 2007 Leipzig-Almanach

Krise als Grundgefühl: Die Argentinischen Filmtage (Torben Ibs)

Argentinische FilmtageSudacakino e.V. unterstützt durch Mühlstrasse e.V.Cinémat?que in der naTo

31. Januar 2007 Leipzig-Almanach

Vom Sexsymbol ohne Selbstkritik: „Das wilde Leben” der Uschi Obermeier (Florian Fromm)

Das wilde LebenR: Achim BornhakBuch: Achim Bornhak & Olaf KraemerMit:

30. Januar 2007 Leipzig-Almanach

Kurzfilm zwischen Sein & Schein: „Leben auf Hochglanz” (René Seyfarth)

Leben auf HochglanzVorverkostung – Horns ErbenBuch & Regie: Fransziska RungeMit:

30. Januar 2007 Leipzig-Almanach

Martialisch und einfallslos: „Arthur und die Minimoys” (Michael Grass)

Arthur und die MinimoysRegie: Luc BessonBuch: Luc Besson & Céline

26. Januar 2007 Leipzig-Almanach

Elend zwischen Ausbeutung und Krieg: „Blood Diamond” (Michael Grass)

Blood DiamondRegie: Edward ZwickBuch: Charles LeavittMit: Djimon Hounsou, Jennifer Conelly

24. Januar 2007 Leipzig-Almanach

Wunderbarer Flickenteppich: „Paris, je t\’aime” (Florian Fromm)

Paris, je t’aimeRegie: Ethan & Joel Coen, Wes Craven, Christopher

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.