Vernissage in der Galerie Erata mit „Narragrammen” von Kati Küstner
Kategorie: Kunst
Lust am Sammeln, Lust am Zeigen
Ausstellung: Barocke Sammellust. Die Sammlungen Schönborn-Buchheim und von Brukenthal im Haus der Kunst, München
Der Witz kommt auf leisen Pfoten
Der Nabel der Welt – Karicartoon 2003. Die Biennale der Satirischen Zeichnung. Stadtgeschichtliches Museum
Meister der Politik und Nutznießer der Künste
Ausstellung: Richelieu (1585-1642). Kunst, Macht und Politik, Wallraff-Richartz-Museum, Köln
Leben in Figuren
Eine Hallenser Ausstellung zu Ehren des 80. Geburtstages des Künstlers Walter Weiße und ein essayistisches Porträt des Künstlers
Wieviel Ampere hat ein Kunstwerk ?
Wieviel Ampere hat ein Kunstwerk? Zur Ausstellung „Bilder im Wechselstrom”
Ein Löffel „Social Pudding“ gefällig?
„Social Pudding” in der Galerie für Zeitgenössische Kunst: Ausstellungen >SuperflexRirkrit TiravanijaArtur Zmijewski
Die Welt muss romantisiert werden!
Carl Spitzweg. Reisen und Wandern in Europa und der Glückliche Winkel. Eine Ausstellung im Haus der Kunst, München
„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen…“
Wer sind die Meister von morgen? Rundgang 2003 in der Hochschule für Grafik und Buchkunst
Hier schlafen Sie mit einem Original
Die Leipziger Schule im Art-Hotel: Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen des Leipziger Hofs