Interpretierte Wirklichkeit: Der Gropius-Bau in Berlin zeigt eine Retrospektive des Fotografen André Kertész

Interpretierte Wirklichkeit: Der Gropius-Bau in Berlin zeigt eine Retrospektive des Fotografen André Kertész
Die niederländische Künstlerin Anna Hoetjes ließ im Zentralstadion die Massenchoreografie der Turn- und Sportfeste neu entstehen
Der Performancekünstler Hannes Malte Mahler schmückt schon zur Vorweihnachtszeit ab
Die Ausstellung „Neo Rauch – Begleiter“ im Museum der bildenden Künste Leipzig – der Gewinnertext des Friedrich-Rochlitz-Preises für Kunstkritik 2010 (2. Platz)
Das Tipi im Westwerk zeigt Arbeiten der Leipziger Fotografen Karin Wieckhorst und Christoph Lehmann – der Gewinnertext des Friedrich-Rochlitz-Preises für Kunstkritik 2010 (3. Platz)
Christian Liebermann im Interview zu seiner Ausstellung im Kunstverein Leipzig
Das Festival Resonanzen gibt einen genre- und generationenübergreifenden Überblick über aktuelle Hörkunst
Mit Rüdiger Berlit entdeckt die Stadt ihre eigenen Expressionisten und mit den Meisterblättern Ernst Ludwig Kirchners dessen grafisches Werk
Die Ausstellung „Universum 1“ überrascht mit den neuesten Arbeiten der Künstlerin Meike Zopf
Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2009, 1. Platz: Rezension über die Ausstellung „Umland“ von Katinka Bock im Projekt Kaufhaus Joske