Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

29. Dezember 2010 Tobias Prüwer

Die Geste der Philosophie

Sachkundig und profunde bestimmt Karl-Heinz Lembeck die Rolle der Philosophie und liefert ein kluge Einführung ins Metier gleich mit

23. Dezember 2010 Tobias Prüwer

Tu ma lieber die Märchen

Nicht von gestern: Der Sammelband „Grimmskrams & Märchendising“ liefert einen kulturwissenschaftlichen Rundumschlag durch die Märchenwelt der Grimms

23. Dezember 2010 Grit Kalies

Ehrung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar

Der Dichter Cees Nooteboom nimmt den Literaturpreis entgegen

23. Dezember 2010 Tobias Prüwer

Kleine Comic-Kiste

Eine kleine Auswahl, um die kommenden freien Tage mit spannend-vergnüglichen Bildgeschichten zu überstehen

21. Dezember 2010 Franziska Reif

Von Motten-Feen und heldenhaften Durchschnittstypen

Bildmächtig: „Der Schicksalsgnom“ legt den Fokus auf die alltäglichen Feinheiten des Superheldendaseins

31. Oktober 2010 Steffen Kühn

Alles nur Ersatzhandlung?

Das Turboleben des Fritz J. Raddatz – aufgezeichnet in seinen jüngst erschienenen Tagebüchern der Jahre 1982 bis 2001

3. Oktober 2010 Tobias Prüwer

Spurensuche im „Trutzgau“

Vom Nationalsozialismus ist auch Thüringen nicht verschon geblieben – ganz im Gegenteil: Das neue Buch von Willy Schilling führt an die historischen Orte im Land und beschreibt wesentliche Ereignisse

27. September 2010 Steffen Kühn

Subjektiv empfundene Wahrheiten

Warum Thilo Sarrazins Machwerk „Deutschland schafft sich ab“ naiv ist

6. September 2010 Franca Hähle

Ganz unexotisch von der Sahara bis zum Kap

Ein Band stellt die Theaterszene in der südlichen Hälfte Afrikas vor

31. August 2010 Tobias Prüwer

Vor und inmitten der Seiltänzergeneration

Wende, Zusammenbruch, Revolution? Ein vielstimmiger Sammelband diskutiert die politischen Umbrüche in Osteuropa

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

8. Chai-Filmfestival wandert ins Internet

Als „Plattform zum gesellschaftlichen Austausch“ versteht sich das Chinesische Filmfestival Chai vom Leipziger Konfuzius-Institut. Der Austausch fällt dieses Jahr wohl flach, aber unabhängiges chinesisches Kino gibt es wie sonst auch – vom 24. bis 27. Februar im Internet. Darunter der Berlinale-Beitrag „The Crossing“. Tickets und Programm gibt es auf der >Festival-Website.

 

Schaubühne startet Online-Miniserie

Neun Gedichte von Joseph Brodsky, verfilmt in neun Kapiteln mit einer Performerin, einem Musiker und einem Schauspieler in der Regie von René
Reinhardt und Thadeusz Tischbein: Anlässlich des 25. Todestages des Literaturnobelpreisträgers startete die Schaubühne Lindenfels ihre erste Miniserie – immer donnerstags um 20:30 Uhr auf dem >Schaubühne-YouTube-Kanal.

 

Digital ist besser im TdJW

Im Theater der Jungen Welt ist es wegen Corona still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das Ensemble steckt den Kopf nicht in den Sand und hält sein Publikum mit einem >digitalen Spielplan bei der Stange. Noch bis 28. Februar für Kinder ab 3 Jahren zu sehen: „Frederick“, eine digital-interaktive Geschichte über einen Mäuserich.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und
Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Texte im Leipzig-Almanach. Das Abo können Sie jederzeit kündigen. Ihre E-Mail-Adresse geben wir ausschließlich zum Versand an die Sendinblue GmbH weitergegeben.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.