Sachkundig und profunde bestimmt Karl-Heinz Lembeck die Rolle der Philosophie und liefert ein kluge Einführung ins Metier gleich mit

Sachkundig und profunde bestimmt Karl-Heinz Lembeck die Rolle der Philosophie und liefert ein kluge Einführung ins Metier gleich mit
Nicht von gestern: Der Sammelband „Grimmskrams & Märchendising“ liefert einen kulturwissenschaftlichen Rundumschlag durch die Märchenwelt der Grimms
Der Dichter Cees Nooteboom nimmt den Literaturpreis entgegen
Eine kleine Auswahl, um die kommenden freien Tage mit spannend-vergnüglichen Bildgeschichten zu überstehen
Bildmächtig: „Der Schicksalsgnom“ legt den Fokus auf die alltäglichen Feinheiten des Superheldendaseins
Das Turboleben des Fritz J. Raddatz – aufgezeichnet in seinen jüngst erschienenen Tagebüchern der Jahre 1982 bis 2001
Vom Nationalsozialismus ist auch Thüringen nicht verschon geblieben – ganz im Gegenteil: Das neue Buch von Willy Schilling führt an die historischen Orte im Land und beschreibt wesentliche Ereignisse
Warum Thilo Sarrazins Machwerk „Deutschland schafft sich ab“ naiv ist
Ein Band stellt die Theaterszene in der südlichen Hälfte Afrikas vor
Wende, Zusammenbruch, Revolution? Ein vielstimmiger Sammelband diskutiert die politischen Umbrüche in Osteuropa