Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

19. Dezember 2011 Tobias Prüwer

Übergewichtiger Schmerzensmann

Matthias Schultheiss legt mit „Daddy“ eine illustre Anti-Theodizee in Comicform vor

11. Dezember 2011 Steffen Kühn

Gute Recherche ist besser als Treue

In „Gottfried Benn – Der Mann ohne Gedächtnis“ fügt Holger Hof den kanonisierten Bildern über Gottfried Benn bisher Unbekanntes hinzu

11. Dezember 2011 Fabian Stiepert

Die Baum, der Bernhard und die Bachmann

Antonia Baums Debüt „Vollkommen leblos, bestenfalls tot“ erzählt vom Scheitern einer jungen Frau

15. November 2011 Fabian Stiepert

Küss den depressiven Frosch!

Rund neun Jahre hat man auf den neuen Roman von Jeffrey Eugenides gewartet. Leider ist „Die Liebeshandlung“ eine Enttäuschung

15. November 2011 Steffen Kühn

Wie ein strahlender Herbsttag

Julien Greens letzter Roman „Der Unbekannte“ spielt mit den Ambivalenzen menschlichen Daseins

12. November 2011 Fabian Stiepert

Urlaub in der Offensive

Roberto Bolaños „Das dritte Reich“ ist der Bericht einer Obsession

1. November 2011 Steffen Kühn

Ein Blick durchs Schlüsselloch der 68er

Der erste Roman des Filmemachers: Oskar Roehlers „Herkunft“ bildet seine eigene Familienaufstellung

27. Oktober 2011 Tobias Prüwer

Die Logik der Mitte

Das Motiv der Mitte ist eine alte, ja überkommene politische Denkfigur – leider führt auch Herfried Münklers Buch „Mitte und Maß“ nicht über sie hinaus

24. Oktober 2011 Leonie Franziska Geisinger

Zwischen Wut und Kunst

Ein Blog in Buchform ist irritierend – aber in diesem Fall ein wichtiges Zeitdokument

12. Oktober 2011 Fabian Stiepert

Als das Reden noch geholfen hat

Martin Walsers Roman „Muttersohn“ ist ein sehr jugendlich daherkommendes Alterswerk

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Lesung mit Sophie Rois und Martin Wuttke in der Schaubühne

„Der Prinz und die Rose“: So heißt der jüngst erschienene Briefwechsel zwischen Antoine de Saint-Exupéry und seiner Frau Consuelo Suncín Sandoval de Gomez. Die Schaubühne Lindenfels hat sich aus Anlass des 100. Geburtstags des Karl Rauch Verlags etwas Besonderes einfallen lassen und lädt am 26. April um 20 Uhr zu einer Lesung mit den Schauspielern Sophie Rois (liest Consuelo) und Martin Wuttke (liest Antoine). Moderiert wird der Abend von den Übersetzern Romy und Jürgen Ritte.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.