Kaum etwas anderes wird so häufig verschenkt wie ein „gutes Buch“. Ein paar Geschenktipps kurz vorm Fest

Kaum etwas anderes wird so häufig verschenkt wie ein „gutes Buch“. Ein paar Geschenktipps kurz vorm Fest
In Marie Ndiayes Roman „Ein Tag zu lang“ verliert ein Lehrer den Boden unter den Füßen
Der Schriftsteller Peter Handke ist in diesem Monat 70 Jahre alt geworden. Gleich drei neu erschienene Bücher bringen uns Person und Werk näher
„August“ ist die letzte Erzählung von Christa Wolf und ein Zeugnis der Meisterschaft dieser Autorin
Stephen Greenblatt über sich und einen epochalen Wandel
Toine Heijmans’ „Irrfahrt“ erzählt vom Segeln, von Familienbanden und von divergierender Wahrnehmung bei unterschiedlichen Perspektiven
Martin Walsers „Das dreizehnte Kapitel“ untersucht die Grenzen der platonischen Beziehung von Mann und Frau
Der von Hannah Pilarczyk herausgegebene Band „Ich hatte die Zeit meines Lebens“ nähert sich dem sonst so stiefmütterlich behandelten Film „Dirty Dancing“
Christoph Peters hat mit „Wir in Kahlenbeck“ einen Roman über das Internatsleben, die 1980er Jahre und pubertäre Nöte geschrieben
Fritz J. Raddatz’ „Beastiarium der deutschen Literatur“ ist ein vergnüglich-satirischer Literaturkanon