Lesung zum Hörbuch „Das allerletzte Interview“ von Visa Vie im Täubchenthal

Lesung zum Hörbuch „Das allerletzte Interview“ von Visa Vie im Täubchenthal
Der Philosoph und Soziologe Aaron Sahr formuliert in seinen aktuellen Büchern die Theorie des Keystroke-Kapitalismus – lässt aber Lücken
Mit seinem Buch „Karl Marx. Ein radikaler Denker“ hat Wolfgang Korn eine Marx-Biografie to go geschaffen, die viele Fragen offen lässt
Der Kalender „Russlands Naturparadiese“ für 2019 zeigt Landschaften der Sehnsüchte
Antonia Michaelisʼ „Wind und der geheime Sommer“ ist ein facettenreicher Roman für große Kinder, der dem Alltag einen zweiten Boden einzieht
Kathrin Schmidts „waschplatz der kühlen Dinge“ enthält Verse, die Leben und Denken verändern könnten
Hannah Arendts Essay „Die Freiheit, frei zu sein“ ist so schwer wie empfehlenswert
In Gerhard Falkners Roman „Romeo oder Julia“ muss ein Autor sein eigenes Leben als Drama dekodieren
Alltag und Gendarm Mit „Oxenberg & Bernstein“ ist Cătălin Mihuleac ein großer Roman über die Schoah gelungen
Der dystopische Spiegel, den Juli Zeh dem Leser von „Leere Herzen“ hinhält, ist auch ein Zerrspiegel