Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

7. Oktober 2011 Steffen Kühn

Die unentdeckte Welt kindlicher Fantasien

„Die Voest-Kinder“ von Elisabeth Reichart ruft zum Entdecken auf

27. September 2011 Jonathan Böhm

Randfiguren

Christoph Hein stellt seinen neuen Roman im Haus Buches in Leipzig erstmals der Öffentlichkeit vor – Einsendung zum Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011*

27. September 2011 Fabian Stiepert

Ein Roman fürs Public Viewing

Christoph Hein liest aus seinem neuen Roman „Weiskerns Nachlass“ im mehr als gut gefüllten Haus des Buches Leipzig – Einsendung zum Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2011*

17. September 2011 Fabian Stiepert

Die eigene Kindheit als Klischee

Keto von Waberers Kindheitserinnerungen „Seltsame Vögel fliegen vorbei“ sind eine unstrukturierte Sammlung von Banalitäten

12. September 2011 Steffen Kühn

Viel zu jung und viel zu schnell

Finanzsektor und Literaturbetrieb tapsen in die gleichen Daseinsfallen: der Roman „Bankster“ des Isländers Guðmundur Óskarsson

20. August 2011 Steffen Kühn

Klatsch und Tratsch aus Reinickendorf

Ein wenig Krimi, viel Groteske und noch mehr Provinz: Thilo Bocks Provinzroman „Senatsreserve“

17. August 2011 Steffen Kühn

Sich lieben, aber nicht können

Der neue Roman von Nino Haratischwili: „Mein sanfter Zwilling“ erzählt das Familiendrama um Stella und Ivo

15. August 2011 Fabian Stiepert

„Er soll es für mich spielen“

Marc Fischers „Hobalala“ ist eine unterhaltsame Detektivgeschichte und lehrreich zugleich

6. August 2011 Tobias Prüwer

Undoing Gender

Mit „Die Macht der Geschlechternormen und die Grenzen des Menschlichen“ liefert Judith Butler einen Kompass durch die Queer-Theorie

30. Juli 2011 Steffen Kühn

Kohärente Architektur

Der Band „maa at work“ präsentiert die Arbeiten der Genfer Architekten meier + associés architectes

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Bowie-Musical im Schauspiel Leipzig

„Ein spektakuläres Bühnenfest mit Live-Musik“ verspricht das Schauspiel Leipzig den Besucher*innen des Musicals „Lazarus“, das die Hits von David Bowie zusammenbringt. Die Handlung klingt skurril: Der Außerirdische Thomas Jerome Newton betäubt sich in New York mit Gin, Frühstücksflocken und TV, bis ein namenloses Mädchen ihm die Hoffnung gibt, auf seinen Heimatplaneten zurück zu kehren. Wer „Heroes“, „Live on Mars“ und „Changes“ schon immer gemocht hat, macht sich am 25. Februar oder am 4. und 23. März auf ins Schauspiel. Die Vorstellungen auf der Großen Bühne beginnen jeweils um 19:30 Uhr.

 

Musikstadt-Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum

Wie zwischen 1933 und 1945 mit dem Image von Leipzig als „Musikstadt“ umgegangen wurde, zeigt vom 27. Januar bis 20. August eine Ausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum. Musik galt den Nationalsozialisten als Mittel der Propaganda. Wie in Leipzig Konzert- und Musiktheaterbühnen reglementiert, missliebige Künstler entfernt, unerwünschte Komponisten aus den Spielplänen getilgt und in den Kirchen und Konzertsälen verboten wurden, wird in der Schau kritisch hinterfragt.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.