Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

12. Oktober 2012 Fabian Stiepert

Lieber eine Brotzeit statt Nullzeit

Juli Zehs Roman „Nullzeit“ funktioniert nicht als das, was er sein will

10. Oktober 2012 Tobias Prüwer

Aua, Schmerzhaftes Biedermeier

Ein Nachschlag zum heiß diskutierten US-Bestseller „Shades of Grey“

4. Oktober 2012 Tobias Prüwer

Vom deutschen Holzmichel

Mit „Unter Bäumen. Die Deutschen und der Wald“ liegt eine umfangreiche Wirtschafts- und Symbolgeschichte vor

21. September 2012 Fabian Stiepert

Montauk bis Sonntag

Sarah Kirschs „Märzveilchen“ sind Tagebucheintragungen über die scheinbaren Banalitäten des Lebens

21. September 2012 Steffen Kühn

Liebe im Schnelldurchgang

„Was verborgen bleibt“: Britta Boerdners Debüt schildert, was passiert, wenn der Liebe das Thema verloren geht

11. September 2012 Steffen Kühn

Ehe mit Rissen und Spannungen

Kirchhoffs „Die Liebe in groben Zügen“ erzählt zu detailreich von den verschiedenen Liebesgeschichten nicht mehr ganz junger Eheleute

11. September 2012 Moritz Arand

Der Beginn einer langen Fahrt

Ulrike Almut Sandigs erzählt in ihrem Prosadebüt „Flamingos“ traurige Geschichten aus einer schiefen Welt

1. September 2012 Tobias Prüwer

Hilfe, ich habe den Riesenbiber geschrumpft!

„Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren“ ist ein unglaublich schönes Buch

16. August 2012 Fabian Stiepert

Das Leben nach der Uhr ist vorbei

Peter Kurzecks neues Hörbuch „Unerwartet Marseille“ ist die Erzählung von einem stetig Reisenden und wie er Schriftsteller geworden ist

1. August 2012 Anna Apfelbaum

Unternehmen Sammlung

Der Bildband „Corporate Collections“ präsentiert Kunstsammlungen von 70 deutschen Firmen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

8. Chai-Filmfestival wandert ins Internet

Als „Plattform zum gesellschaftlichen Austausch“ versteht sich das Chinesische Filmfestival Chai vom Leipziger Konfuzius-Institut. Der Austausch fällt dieses Jahr wohl flach, aber unabhängiges chinesisches Kino gibt es wie sonst auch – diesmal halt vom 24. bis 27. Februar im Internet. Darunter der Berlinale-Beitrag „The Crossing“. Tickets und Programm gibt es auf der >Festival-Website.

 

Schaubühne startet Online-Miniserie

Neun Gedichte von Joseph Brodsky, verfilmt in neun Kapiteln mit einer Performerin, einem Musiker und einem Schauspieler in der Regie von René
Reinhardt und Thadeusz Tischbein: Anlässlich des 25. Todestages des Literaturnobelpreisträgers am 28. Januar 2021 startete die Schaubühne Lindenfels ihre erste Miniserie – immer donnerstags um 20:30 Uhr auf dem >Schaubühne-YouTube-Kanal.

 

Digital ist besser im TdJW

Im Theater der Jungen Welt ist es wegen Corona still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das Ensemble steckt den Kopf nicht in den Sand: Mit einem >digitalen Spielplan will es das Publikum bei der Stange halten.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und
Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Texte im Leipzig-Almanach. Das Abo können Sie jederzeit kündigen. Ihre E-Mail-Adresse geben wir ausschließlich zum Versand an die Sendinblue GmbH weitergegeben.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.