Clemens Meyers neues Buch „Im Stein“ über die gesellschaftlichen Ränder in Prostitution und Zuhälterei hätte kürzer ausfallen können

Clemens Meyers neues Buch „Im Stein“ über die gesellschaftlichen Ränder in Prostitution und Zuhälterei hätte kürzer ausfallen können
Martin Walsers neuer Roman „Die Inszenierung“ handelt von den Liebesnöten eines gealterten Theaterregisseurs
Wer bei „On the Road“ nur an Beatniks denkt, vergisst Lampedusa
Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2013, 1. Platz: Rezension über eine Lesung mit der ehemaligen Grünen-Politikerin Jutta Schwerin, die ihre Autobiografie „Ricardas Tochter“ vorgestellt hat
Die Kurzgeschichtensammlung „Skinny Dynamite“ von Jack Michelin ist zwar nicht ganz taufrisch, deshalb aber nicht weniger lesenswert
Uwe Timm bleibt mit seinem neuen Roman „Vogelweide“ weit hinter seinen Fähigkeiten zurück
Sebastián Marincolo hat einen Essay über das positive Potenzial des Marihuanarauschs geschrieben. Ein flammendes Plädoyer für eine zu unrecht verdammte Droge
Stephen King hat mit „Joyland“ einen hinreißenden Roman übers Erwachsenwerden geschrieben
Peter Stamms neuer Roman „Nacht ist der Tag“ erzählt von der Lebenskrise einer TV-Moderatorin und eines Künstlers
„Heimdall“: Max Baitinger hat die Tagträume eines nordischen Gottes aufgezeichnet