Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

28. Oktober 2013 Holger Leisering

Bindfaden statt goldener Lasche

Clemens Meyers neues Buch „Im Stein“ über die gesellschaftlichen Ränder in Prostitution und Zuhälterei hätte kürzer ausfallen können

11. Oktober 2013 Fabian Stiepert

Auf dem Bett, das die Welt bedeutet

Martin Walsers neuer Roman „Die Inszenierung“ handelt von den Liebesnöten eines gealterten Theaterregisseurs

11. Oktober 2013 Stanley Deschle

Vierzig Meter Maschinenseiten

Wer bei „On the Road“ nur an Beatniks denkt, vergisst Lampedusa

25. September 2013 Barbara Schnalzger

Familienspuren im Dazwischen

Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik 2013, 1. Platz: Rezension über eine Lesung mit der ehemaligen Grünen-Politikerin Jutta Schwerin, die ihre Autobiografie „Ricardas Tochter“ vorgestellt hat

20. September 2013 Stanley Deschle

Sehnsucht nach Zügen

Die Kurzgeschichtensammlung „Skinny Dynamite“ von Jack Michelin ist zwar nicht ganz taufrisch, deshalb aber nicht weniger lesenswert

11. September 2013 Fabian Stiepert

Der Ornitholog, der einst betrog

Uwe Timm bleibt mit seinem neuen Roman „Vogelweide“ weit hinter seinen Fähigkeiten zurück

1. September 2013 Fabian Stiepert

Gebt das Hanf frei!

Sebastián Marincolo hat einen Essay über das positive Potenzial des Marihuanarauschs geschrieben. Ein flammendes Plädoyer für eine zu unrecht verdammte Droge

1. September 2013 Fabian Stiepert

Die Adoleszenz ist der wahre Horror

Stephen King hat mit „Joyland“ einen hinreißenden Roman übers Erwachsenwerden geschrieben

1. September 2013 Fabian Stiepert

Vom Gesichtsverlust

Peter Stamms neuer Roman „Nacht ist der Tag“ erzählt von der Lebenskrise einer TV-Moderatorin und eines Künstlers

28. August 2013 Tobias Prüwer

Die Wacht am Sein

„Heimdall“: Max Baitinger hat die Tagträume eines nordischen Gottes aufgezeichnet

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
2025202420232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipp

Leipzig weiß Bescheid

Wer neben Baden, Biergarten und Bummeln auch ein wenig geistigen Stoff braucht, für den sei die „Lange Nacht der Wissenschaft“ anempfohlen. Unter dem Titel „Leipzig weiß Bescheid“ kann man am 20. Juni 2025, von 16 Uhr, an 54 Standorten in Leipzig Wissenschaft in ihrer besten Form erleben: nämlich in ihrer Praxis.

Die Veranstaltungen sind ebenso kostenfrei wie der Sonderbus, der vom Augustusplatz zum Wissenschaftspark fährt. Auch mit „nextbike“ kann man kostenfrei durch die Nacht radeln.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus dem Umland und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.