Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

24. März 2017 Marthe Bechstein

Philosophisch, tiefsinnig, anrührend

Martin Baltscheits mehrfach ausgezeichnete Geschichte über die ungleichen Freunde Krähe und Bär findet mit Illustrationen von Wiebke Rauers eine neue, hinreißende Lebendigkeit

23. März 2017 Fabian Stiepert

Ein Rätsel zum Schluss

Martin Walser wird 90. Sein neuestes Buch ist rätselhaft, komplex und vielleicht sogar avantgardistisch

27. Februar 2017 Holger Leisering

Ob Portland oder Barcelona

„Das Umgehen der Orte“ zeigt, dass Fabian Hischmann zwar erzählen, aber keine Romane schreiben kann

15. Februar 2017 verwalter

Mogadischu–München

Fridolin Schley macht in „Die Ungesichter“ die Fluchtgeschichte zweier unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zugänglich.

1. Februar 2017 verwalter

Moderner Western

In seinen Stories lässt Callan Wink eine legendäre Landschaft wieder auferstehen

24. Januar 2017 Marcus Wendt

Hang the DJ

Die Figuren in Thomas Meineckes „Selbst“ erleben Stillstand

17. Januar 2017 Laura Schuhknecht

Konflikte wie im echten Leben

Die jungen Leser von „Gips oder wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte“ brauchen Sprachbewusstsein und Fantasie

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.