Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

1. Mai 2021 Bettina Kremberg

Vermittler zwischen zwei Denk-Welten

Büchersonntag, Folge 5: Der Berner Islamwissenschaftler Michael Frey bringt der westlichen Philosophie den libanesischen Denker Nassif Nassar und seine Hoffnung auf eine 2. arabische Philosophie-Renaissance näher.

18. April 2021 Bettina Kremberg

Jüdische Emanzipation im 19. Jahrhundert

Büchersonntag, Folge 4: Kathrin Wittler hat sich in ihrem Buch „Morgenländischer Glanz“ einer diskurs- und literaturgeschichtlichen Aufgabe gestellt, die ihresgleichen sucht.

11. April 2021 Bettina Kremberg

Roland Barthes … verzweifelt gesucht

Büchersonntag, Folge 3: Laurent Binets Roman „Die siebte Sprachfunktion“ changiert zwischen Wahrheit und Dichtung

21. März 2021 Bettina Kremberg

Von Ausgrenzung zu Teilhabe

Büchersonntag, Folge 2: Die Philosophin Michaela Ott fordert in „Welches Außen des Denkens?“ die Abschaffung des Begriffs des „Anderen“

7. März 2021 Bettina Kremberg

Die Macht der Worte

Büchersonntag, Folge 1: Christina Dalchers Debütroman „Vox“ über eine misogyne Theokratie erschüttert, empört und ermutigt

18. Januar 2021 Bettina Kremberg

Pflaster für ostdeutsche Seele

Steffen Maus Studie „Lütten Klein“ über die gleichnamige Rostocker Plattenbausiedlung ist zu recht ein Bestseller

18. Januar 2021 Bettina Kremberg

Abseits vom Erfolgsnarrativ

Patrice G. Poutrus zeichnet in „Umkämpftes Asyl“ die bewegte Geschichte des deutschen Asylparagraphen nach und zwingt zur kritischen Selbstreflexion

4. November 2020 Bettina Kremberg

Wir schaffen das!

Ein Flüchtlingstreck zieht zu Fuß nach Europa: Timur Vermes‘ neue bitterböse Gesellschaftssatire

25. Oktober 2020 Bettina Kremberg

Die Pflicht zur Moral

Peter Singers Aufsatz „Famine, Affluence, and Morality“ von 1971 ist

25. Oktober 2020 Bettina Kremberg

Der doppelte Disruptor

Wolfgang Fach analysiert in seinem neuen Buch die weltpolitische Reichweite

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 … 62 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Filmkunstmesse Leipzig

Noch bis Freitag, 22. Februar, läuft die Filmkunstmesse Leipzig. Öffentlicht zu sehen sind dort 18 Filme, die ihren offiziellen Kinostart erst in den kommenden Wochen und Monaten feiern werden, sowie zwei Kurzfilmprogramme in den Festivalkinos Passage und Schauburg. Mehr dazu unter filmkunstmesse.de.

 

euro-scene Leipzig

Vom 7. bis 12. November findet zum 33. Mal das europäische Tanz- und Theaterfestival euro-scene Leipzig statt. Zu erleben sind 15 Produktionen, darunter eine Uraufführung, sechs deutsche Erstaufführungen und zwei Koproduktionen, von Gruppen aus neun Ländern. Mehr dazu unter euro-scene.de.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.