Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

6. Juni 2007 Tobias Prüwer

Herrliche Offenbarungen

Ahne ist mit Gott per Du und plaudert mit ihm über Spießer, Bioeis und Gentechnik

15. Mai 2007 Tobias Prüwer

Mittelmäßiger Scherzartikel

Das Comic-Album „Nemi“ kommt cool daher, ist aber nur Mainstream-Ware

23. April 2007 Franziska Reif

Wer sich nicht wehrt, endet am Herd

Elf Frauen gehen ihren Weg: Thea Dorn stellt sie in „Die neue F-Klasse“ vor

27. März 2007 Johanna Lemke

Der schmerzende Zahn Russlands

In memoriam Anna Politkowskaja im Horns Erben – eine Gedenklesung

25. März 2007 Constanze Kretzschmar

Von Zwergen und Maschinen

Robert Löhr legt mit seinem Debüt einen historischen Roman vor: Der Schachautomat rekonstruiert ein Täuschungsmanöver des 18. Jahrhunderts

25. März 2007 Tobias Prüwer

Zornig, zotig, zärtlich

In „Zerwühlte Tage, Zerknitterte Nächte“ zeigt Volly Tanner seine Unlust, in der als eindimensional vorgegaukelten Welt mitzumachen

15. März 2007 Jenifer Hochhaus

Leben wie im Goldfischglas

Welche Streitereien es in einer internationalen Journalisten-WG gab, wie es ist, als Frau im Irak zu leben und wie sie eine neue Liebe fand, beschreibt Susanne Fischer in „Meine Frauen-WG im Irak“

14. Februar 2007 Tobias Prüwer

Im Land des großen Kraches

Die Comic-Strip-Sammlung „Bigbeatland“ ist eine anarchistische Narrative

21. Januar 2007 Tobias Prüwer

Die elektrische Himmelsleiter

Anekdoten aus der Wissenschaftsgeschichte: Im Thomasius-Club zelebriert Elmar Schenkel die Fröhliche Wissenschaft

8. Januar 2007 Sebastian Schmideler

Scharfsinn und Kennerschaft

„Als Poesie gut“: Günter de Bruyn schildert „Schicksale aus Berlins Kunstepoche 1786 bis 1807“

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.