Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Stamm über Schreibschulen, Literaturhandwerk und seinen aktuellen Erzählungsband „Seerücken“

Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Peter Stamm über Schreibschulen, Literaturhandwerk und seinen aktuellen Erzählungsband „Seerücken“
Mit seinem neuen Roman „Vorabend“ hat sich Peter Kurzeck endgültig einen Platz unter den großen Autoren Deutschlands gesichert
Marie NDiayes Selbstporträt in Grün ist ein kleines, aber umso schwerer verdauliches Buch
Das Büchlein „[r]echte Kerle“ nimmt sich die Männerrechtsbewegung zur Brust
Peter Handke verzettelt sich in seiner neuesten Erzählung. Das ist schade, denn der Text hat Potenzial
Abbas Khiders autobiographischer Roman „Die Orangen des Präsidenten“ gibt den ehemaligen Gefangenen unter Saddam Hussein eine Stimme
Hendrik Reichardt regt dazu an, Hindemiths Blasmusik neu zu entdecken
Ein Sachbuch zeigt Friedrich Flick als einen Katalysator der Deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
In „Der philosophische Blick auf die Technik“ zeichnet Ursula L. Meyer die Verstrickungen in der sozio-technischen Welt nach
Simon Beckett hat einen neuen Fall für Dr. David Hunter – bleibt aber zu geradlinig