Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

1. August 2012 Fabian Stiepert

Keine Wahl, nur die Qual

Die Trilogie „Shades of Grey“ verkauft sich wie geschnitten Brot. Warum nur? Ein paar Randbemerkungen zum Erscheinen des ersten Bandes in Deutschland

15. Juli 2012 Benjamin Brückner

Der Mensch in mir

Die Biographie „Zwei Leben“ erzählt von Samuel Koch – dem Kandidaten, der bei „Wetten, Dass..?“ tragisch verunglückte und auf erstaunliche Art und Weise mit den Folgen umgeht

5. Juli 2012 Tobias Prüwer

Schöne neue Dystopie

Grausam intimes Hörerlebnis: „Die Tribute von Panem“ gibt’s jetzt als Akustikbuch

26. Juni 2012 Fabian Stiepert

Auf den Lehrplan damit!

„Make Love“ klärt eine Generation auf, die meint, schon alles gesehen zu haben

5. Juni 2012 Fabian Stiepert

Tiere um uns

In Ralf Rothmanns neuem Erzählungsband „Shakespeares Hühner“ wimmelt es nur so vor Tieren. Ansonsten ist da aber nicht viel los

28. Mai 2012 coco citron

Handwerk und Inspiration

Der Gestalten Verlag belebt mit Frische, Witz und Qualität das Nachschlagewerk in Buchform

15. Mai 2012 Fabian Stiepert

„Ich bin kein Christ mehr“

Jürgen Domian hat ein gescheites Buch über den Tod geschrieben

12. Mai 2012 Fabian Stiepert

Grausam, schön

A.M. Homes’ „Das Ende von Alice“ ist eine der intensivsten Lektüren dieses Jahres

3. Mai 2012 Tobias Prüwer

Intime Protokolle

Der Fotoband „Selbst(er)findung“ zeigt, wie unterschiedlich sich Menschen ihren Leibern nähern

1. Mai 2012 Tobias Prüwer

Provinzarschgeige, lesenswert

Darf und kann man heute Heidegger lesen? Unbedingt, meinen Alain Badiou und Barbara Cassin

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

8. Chai-Filmfestival wandert ins Internet

Als „Plattform zum gesellschaftlichen Austausch“ versteht sich das Chinesische Filmfestival Chai vom Leipziger Konfuzius-Institut. Der Austausch fällt dieses Jahr wohl flach, aber unabhängiges chinesisches Kino gibt es wie sonst auch – diesmal halt vom 24. bis 27. Februar im Internet. Darunter der Berlinale-Beitrag „The Crossing“. Tickets und Programm gibt es auf der >Festival-Website.

 

Schaubühne startet Online-Miniserie

Neun Gedichte von Joseph Brodsky, verfilmt in neun Kapiteln mit einer Performerin, einem Musiker und einem Schauspieler in der Regie von René
Reinhardt und Thadeusz Tischbein: Anlässlich des 25. Todestages des Literaturnobelpreisträgers am 28. Januar 2021 startete die Schaubühne Lindenfels ihre erste Miniserie – immer donnerstags um 20:30 Uhr auf dem >Schaubühne-YouTube-Kanal.

 

Digital ist besser im TdJW

Im Theater der Jungen Welt ist es wegen Corona still auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch das Ensemble steckt den Kopf nicht in den Sand: Mit einem >digitalen Spielplan will es das Publikum bei der Stange halten.

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und
Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über neue Texte im Leipzig-Almanach. Das Abo können Sie jederzeit kündigen. Ihre E-Mail-Adresse geben wir ausschließlich zum Versand an die Sendinblue GmbH weitergegeben.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.