Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

28. August 2013 Tobias Prüwer

Die Wacht am Sein

„Heimdall“: Max Baitinger hat die Tagträume eines nordischen Gottes aufgezeichnet

28. August 2013 Steffen Kühn

Im Strom der Zeit

Im Hannah Dübgens Debütroman „Strom“ fließen fotorealistische Lebenslinien per Zufall ineinander

17. August 2013 Fabian Stiepert

Von Schriftstellern und Kunsträuberinnen

Zwei neue Comics im Reprodukt-Verlag zeigen, was in Sachen Bildgeschichten möglich ist

17. August 2013 Fabian Stiepert

Lebensstationen eines Dichters

Der Stroemfeld-Verlag hat zu Peter Kurzecks 70. Geburtstag einen Bildband herausgebracht

20. Juli 2013 Steffen Kühn

„Das Beste an Berlin ist der Nachtzug nach Wien“

Fabian Faltin erzählt in seinem Roman „Sag ja zu Österreich“ die Geschichte dreier Auslandsösterreicher in Deutschland und ihre Rückkehr in die Heimat

11. Juli 2013 Fabian Stiepert

Die Sonne auf dem Bauch, ein Buch vorm Gesicht

Sommerzeit ist Lesezeit. Ein kleiner Überblick darüber, was sich in dieser Saison lohnt und womit man besser nicht die mußevollsten Stunden des Jahres verschwendet

11. Juli 2013 Jaleh Ojan

Inventar der Gefühle

Vom Tagträumer zum Zupacker: Nach 50 Jahren ist Edward Lewis Wallants Roman „Mr Moonbloom“ erstmals auf Deutsch erschienen

19. Juni 2013 Fabian Stiepert

Zwei wie Pech und Schwefel

Arno Camenischs „Fred und Franz“ beweist eindrucksvoll, was alles auf wenigen Seiten in der deutschsprachigen Literatur so möglich ist

19. Juni 2013 Tobias Prüwer

Rezepte für die Krisenintervention

Der Sammelband „Occupy Anarchy!“ fragt, wie viel libertärer Schwung in der Occupy-Bewegung steckt

19. Juni 2013 Fabian Stiepert

#aufschrei(er)

Der Pädagoge Helmut Schreier hat ein Buch über die „Krise der Kindheit“ geschrieben. Ein lesenswertes Plädoyer für die Rückbesinnung auf die Natur

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.