Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
Leipzig Almanach

Leipzig Almanach

  • Musik
  • Bühne
  • Film
  • Kunst
  • Literatur
  • Dazwischen

Kategorie: Literatur

2. April 2015 Christoph Sramek

Zwischen Seelendrama und Schicksalsmotiv

Der Leipziger Musikwissenschaftler Malte Korff hat eine umfangreich recherchierte Biografie über Tschaikowsky geschrieben, die Lust auf sein Werk macht

1. April 2015 Fabian Stiepert

Jeder Soldat sollte einen Vogel haben

Afghanistan und Eifel, Vogelgesang und Waffenlärm: Norbert Scheuers „Die Sprache der Vögel“ lebt von den Gegensätzen

15. März 2015 Benjamin Brückner

Lies und kauf

Mit Hashags, Kaugummis und Dingern namens Bücher: Ein Rundgang über die Leipziger Buchmesse

13. März 2015 Fabian Stiepert

Von Nibelungen und Nilpferden

Die Leipziger Buchmesse läutet traditionell die Frühjahrssaison auf dem deutschen Buchmarkt ein. Hier fünf Frühjahrs-Neuerscheinungen, die sich zu lesen lohnen

20. Februar 2015 Fabian Stiepert

Hettche, Hettche, Fahrradkettche

Ist Thomas Hettches im 19. Jahrhundert spielender Roman „Pfaueninsel“ genial oder bloß historische Mimikry?

19. Februar 2015 Fabian Stiepert

1.000 Klischees flach

Der legendäre Blumfeld- Bandleader Jochen Distelmeyer hat seinen ersten Roman veröffentlicht. Hoffentlich bleibt „Otis“ sein einziger

26. Januar 2015 Fabian Stiepert

Chronik der theatralen Ereignisse

In „Nebeneingang oder Haupteingang?“ unterhält sich Peter Handke über sein dramatisches Werk mit Thomas Oberender. Ein wunderbares Buch, erschienen zur falschen Zeit

26. Januar 2015 Teresa Merfert

Bühne für Komiker und Hochstapler

Roger Willensem hat für sein Buch „Das Hohe Haus“ ein Jahr lang den Bundestagspolitikern im Parlament zugeschaut

26. Januar 2015 Fabian Stiepert

Je ne suis pas François

Michel Houellebecqs Roman „Unterwerfung“ ist wegen seiner Thematisierung des Islams in aller Munde. Dabei geht es darin in erster Linie ums männliche Ego

8. Januar 2015 Fabian Stiepert

Die kleine Erbauungs-Mogelpackung

Jürgen Domian hat ein Buch über richtige und falsche Lebensführung geschrieben. Leider flüchtet er dabei in allzu Bekanntes

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 Nächste Beiträge»
20232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001

Tipps

Reiser und Gundermann im Neuen Schauspiel

Sie waren beide Sänger, Idealisten, Träumer und Mahner: Gerhard Gundermann und Rio Reiser. Der eine aus dem Osten, der andere aus dem Westen der Republik. Die Band Tricando hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik dieser beiden Ausnahmetalente am Leben zu erhalten, steuert aber auch eigene Kreationen bei. Zu erleben ist diese Mischung am 2. Februar um 19:30 Uhr im Neuen Schauspiel Leipzig. Die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ schwärmten 2019 über ein Tricando-Konzert mit den Worten „musikalischer Seelenbalsam“. Na dann: Auf in die Lützner Straße 29!

„Die Räuber“ im Theater der Jungen Welt

240 Jahre alt und noch immer populärer Bühnenstoff: Schillers „Die Räuber“ ist und bleibt ein Klassiker. Das Theater der Jungen Welt fügt dem Konflikt zwischen Karl und Franz, dem ungleichen Bruderpaar, eine weibliche Perspektive hinzu: „(…) läge in der weiblichen Perspektive einer Schwester von Karl und Franz wirklich die Chance, uralte Konflikte zu lösen?“, heißt es auf der Website. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich diese Frage bei einem Theaterbesuch am 4. Februar (19:30 Uhr), 6. Februar (11 Uhr) oder 7. Februar (19:30 Uhr) beantworten.

Der Almanach und Ich

Wer steckt eigentlich hinter dem Almanach? Lernen Sie uns hier kennen!

Extras

Out of Leipzig

Berichte aus der Hauptstadt und dem Rest der Welt

Jugend-Almanach

Die Rubrik für junge Autorinnen und Autoren

Friedrich-Rochlitz-Preis

Texte zum Schreibwettbewerb Friedrich-Rochlitz-Preis für Kunstkritik

Lyrik & Prosa

Gedichte und Erzählungen im Leipzig-Almanach

Newsletter

Im Newsletter informieren wir über neue Beiträge im Leipzig-Almanach. Das Abo lässt sich jederzeit kündigen.

Facebook twitter
  • Startseite
  • Über uns
  • Die Redaktion
  • Mitarbeit
  • Impressum
  • Vereinsbeitritt
  • Datenschutz
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.